Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Passwortverwaltung

Passwortverwaltung

Sie können das Passwort mithilfe der Anwendung "Passwort ändern" ändern.
Sie können die Anwendung "Passwort ändern" über das Administrator Tool oder mit der folgenden URL öffnen:
http://<fully qualified host name>:<port>/passwordchange/
Der Dienstmanager verwendet das Benutzerpasswort, das einem Worker-Knoten zugewiesen ist, um den Domänen-Benutzer zu authentifizieren. Wenn Sie ein Benutzerpasswort ändern, das einem oder mehreren Worker-Knoten zugewiesen ist, aktualisiert der Dienstmanager das Passwort für jeden Worker-Knoten. Der Dienstmanager kann nur Knoten aktualisieren, die ausgeführt werden. Bei Knoten, die nicht ausgeführt werden, aktualisiert der Dienstmanager das Passwort, wenn die Knoten neu gestartet werden.
Für ein LDAP-Benutzerkonto ändern Sie das Passwort im LDAP-Verzeichnisdienst.
Wenn Sie für ein natives Benutzerkonto die Passwortkomplexität aktivieren, beachten Sie beim Erstellen oder Ändern eines Passworts Folgendes:
  • Das Passwort muss aus mindestens acht Zeichen bestehen.
  • Es muss mindestens einen Buchstaben, eine Zahl und ein nicht alphanumerisches Zeichen enthalten, z. B.:
    ! \ " # $ % & ' ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ ] ^ _ ` { | } ~
Manche Sonderzeichen in Passwörtern können von der Shell anders interpretiert werden. Beispielsweise wird $ als Variable interpretiert. Setzen Sie in diesem Fall ein Escape-Zeichen vor das betreffende Sonderzeichen.