Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Betriebssystemprofil erstellen

Betriebssystemprofil erstellen

Erstellen Sie ein Betriebssystemprofil und weisen Sie es Benutzern und Gruppen zu, um die Sicherheit zu erhöhen und die Laufzeitbenutzerumgebung zu isolieren. Sie können ein oder mehrere Betriebssystemprofile erstellen. Der PowerCenter-Integrationsdienst verwendet das Betriebssystemprofil zum Ausführen von Arbeitsabläufen. Der Datenintegrationsdienst verwendet das Betriebssystemprofil zum Ausführen von Mappings, Profilen und Arbeitsabläufen. Der Metadaten-Zugriffsdienst verwendet das Betriebssystemprofil für den Zugriff auf Hadoop-Verbindungsinformationen, um Metadaten zu importieren und in der Vorschau anzuzeigen.
  1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte
    Sicherheit
    .
  2. Klicken Sie im Menü „Sicherheitsaktionen“ auf
    Betriebssystemprofil erstellen
    .
    Das Dialogfeld
    Betriebssystemprofil erstellen - Schritt 1 von 3
    wird angezeigt.
  3. Geben Sie die folgenden allgemeinen Eigenschaften für das Betriebssystemprofil ein:
    Eigenschaft
    Beschreibung
    Name
    Name des Betriebssystemprofils. Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Er darf weder mehr als 128 Zeichen enthalten noch mit @ beginnen. Außerdem darf er keines der folgenden Sonderzeichen enthalten:
    % * + \ / ? ; < >
    Der Name kann ein ASCII-Leerzeichen enthalten, jedoch nicht als erstes oder letztes Zeichen. Alle anderen Leerzeichen sind nicht zulässig.
    Systembenutzername
    Name eines Betriebssystembenutzers, der auf den Computern vorhanden ist, auf denen der Integrationsdienst ausgeführt wird. Der Integrationsdienst führt Arbeitsabläufe oder Jobs mit dem Systemzugriff des Systembenutzers aus, der für das Betriebssystemprofil definiert wurde.
    Beim Erstellen von Betriebssystemprofilen können Sie weder den Systembenutzernamen als Root angeben noch einen Nicht-Root-Benutzer mit uid==0 verwenden.
  4. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
    Das Dialogfeld
    Betriebssystemprofil konfigurieren - Schritt 2 von 3
    wird angezeigt.
  5. Wählen Sie den Dienst aus, der das Betriebssystemprofil verwenden soll.
    • PowerCenter-Integrationsdienst
    • Datenintegrationsdienst
    • Metadaten-Zugriffsdienst
  6. Konfigurieren Sie die Eigenschaften des Betriebssystemprofils für die ausgewählten Dienste. Um ein Betriebssystemprofil für den Metadaten-Zugriffsdienst zu erstellen, müssen Sie zudem den Datenintegrationsdienst sowie den Metadaten-Zugriffsdienst auswählen und die Variable „$DISRootDir“ für den Datenintegrationsdienst angeben.
  7. Wenn die Dienste zur Entwurfs- oder Laufzeit auf eine Hadoop-Umgebung zugreifen, konfigurieren Sie die Hadoop-Identitätswechseleigenschaften wie folgt:
    1. Wählen Sie
      Hadoop-Eigenschaften für den Identitätswechsel aktivieren
      aus.
    2. Verwenden Sie den angemeldeten Benutzer oder geben Sie einen Hadoop-Benutzer für den Identitätswechsel an, um Hadoop-Jobs auszuführen.
  8. Konfigurieren Sie optional die Umgebungsvariablen.
  9. Wenn der Analyst-Dienst eine Verbindung zu einem Datenintegrationsdienst herstellt, der Betriebssystemprofile verwendet, konfigurieren Sie die Eigenschaften des Analyst-Diensts.
  10. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
    Das Dialogfeld
    Benutzer und Gruppen zu Betriebssystemprofil zuweisen - Schritt 3 von 3
    wird geöffnet.
  11. Auf der Registerkarte
    Gruppen
    weisen Sie dem Betriebssystemprofil wie folgt Gruppen zu:
    1. Wählen Sie zum Zuweisen bestimmter Gruppen zum Betriebssystemprofil eine oder mehrere Gruppen aus und klicken Sie auf
      Hinzufügen
      .
    2. Um alle verfügbaren Gruppen zum Betriebssystemprofil zuzuweisen, klicken Sie auf
      Alle hinzufügen
      .
  12. Weisen Sie mindestens einer Gruppe das Betriebssystemprofil optional als Standardprofil zu. Wählen Sie zum Zuweisen eines Standardprofils die Option
    Standardprofil
    für die Gruppe in der Liste „Ausgewählte Gruppe(n)“ aus.
  13. Auf der Registerkarte
    Benutzer
    weisen Sie dem Betriebssystemprofil wie folgt Benutzer zu:
    1. Wählen Sie zum Zuweisen bestimmter Benutzer zum Betriebssystemprofil einen oder mehrere Benutzer aus und klicken Sie auf
      Hinzufügen
      .
    2. Um alle verfügbaren Benutzer zum Betriebssystemprofil zuzuweisen, klicken Sie auf
      Alle hinzufügen
      .
  14. Weisen Sie mindestens einem Benutzer das Betriebssystemprofil optional als Standardprofil zu. Wählen Sie zum Zuweisen eines Standardprofils die Option
    Standardprofil
    für den Benutzer in der Liste „Ausgewählte Benutzer“ aus.
  15. Klicken Sie auf
    Fertig stellen
    .
    Nach der Erstellung des Betriebssystemprofils werden im Detailbereich die Eigenschaften des Betriebssystemprofils sowie die Gruppen und Benutzer angezeigt, denen das Profil zugewiesen ist.