Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Erstellen von benutzerdefinierten Rollen

Erstellen von benutzerdefinierten Rollen

Beim Erstellen einer benutzerdefinierten Rolle weisen Sie der Rolle Berechtigungen für die Domäne oder für einen Anwendungsdiensttyp zu. Eine Rolle kann Berechtigungen für einen oder mehrere Dienste enthalten.
  1. Klicken Sie im Administrator-Tool auf die Registerkarte „Sicherheit“.
  2. Klicken Sie im Menü „Sicherheitsaktionen“ auf „Rolle erstellen“.
    Das Dialogfeld Rolle erstellen wird eingeblendet.
  3. Geben Sie folgende Eigenschaften für die Rolle ein:
    Eigenschaft
    Beschreibung
    Name
    Name der Rolle. Beim Rollennamen ist Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Maximal sind 128 Zeichen zulässig. Er darf weder einen Tabulator oder ein Zeilenende-Zeichen noch folgende Sonderzeichen enthalten: , + " \ < > ; / * % ?
    Der Name kann ein ASCII-Leerzeichen enthalten, jedoch nicht als erstes oder letztes Zeichen. Alle anderen Leerzeichen sind nicht zulässig.
    Beschreibung
    Rollenbeschreibung. Die Beschreibung darf nicht mehr als 765 Zeichen, keinen Tabulator, kein Zeilenende-Zeichen und keines der folgenden Sonderzeichen enthalten: < > "
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Berechtigungen“.
  5. Erweitern Sie die Domäne oder einen Anwendungsdiensttyp.
  6. Wählen Sie die Berechtigungen, die Sie der Rolle für die Domäne oder den Anwendungsdiensttyp zuweisen möchten.
  7. Klicken Sie auf „OK“.