Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Generieren der Formate für Dienstprinzipalnamen und Keytab-Dateinamen auf Knotenebene

Generieren der Formate für Dienstprinzipalnamen und Keytab-Dateinamen auf Knotenebene

Generieren Sie die Formate für die SPNs und die Keytab-Dateinamen, die zum Aktivieren der Kerberos-Authentifizierung auf Knotenebene erforderlich sind.
Die Informatica-Domäne erfordert SPNs und Keytab-Dateien für die folgenden Prozesse, wenn Sie Kerberos-Authentifizierung auf Knotenebene aktivieren:
Knotenprozesse
Informatica erfordert einen SPN und eine Keytab-Datei für jeden Knoten in der Domäne. Kerberos verwendet den gleichen Dienstprinzipalnamen und Keytab zum Authentifizieren der Informatica-Anwendungsdienste, die auf dem Knoten ausgeführt werden.
HTTP-Prozesse
Informatica erfordert einen SPN und eine Keytab-Datei für die Webanwendungen, die auf den einzelnen Knoten in der Domäne ausgeführt werden. Zu den Webanwendungen, die auf einem Knoten ausgeführt werden können, gehören beispielsweise das Administrator Tool, Informatica Analyst und Catalog Administrator. Kerberos verwendet den gleichen Dienstprinzipalnamen zum Authentifizieren aller Webanwendungen, die auf dem Knoten ausgeführt werden.
  1. Gehen Sie auf einem Windows Informatica-Knotenhost zu dem Verzeichnis, das die Batchdatei „SPNFormatGenerator.bat“ enthält:
    <Informatica-Installationsverzeichnis>\tools\Kerberos
    Navigieren Sie auf einem UNIX Informatica-Knotenhost zu dem Verzeichnis, das die Shell-Datei „SPNFormatGenerator.sh“ enthält:
    <Informatica-Installationsverzeichnis>/tools/Kerberos
  2. Führen Sie „SPNFormatGenerator.bat“ bzw. „SPNFormatGenerator.sh“ aus.
  3. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
  4. Wählen Sie
    Knotenebene
    aus.
  5. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
  6. Geben Sie die erforderlichen Eigenschaften zum Generieren der SPN- und Keytab-Dateiformate ein.
    In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften beschrieben:
    Eingabeaufforderung
    Beschreibung
    Domänenname
    Name der Informatica-Domäne. Der Name darf maximal 128 Zeichen umfassen und muss im 7-Bit-ASCII-Format vorliegen. Er darf weder Leerzeichen noch die folgenden Zeichen enthalten: ` % * + ; " ? , < > \ /
    Dienstbereichsname
    Name des Kerberos-Bereichs. Der Bereichsname muss aus Großbuchstaben bestehen.
    Knotenname
    Name des Informatica-Knotens
    Hostname des Knotens
    Vollqualifizierter Name des Knotenhosts. Der Hostname des Knotens darf keine Unterstriche (_) enthalten.
    Verwenden Sie nicht
    localhost
    . Der Hostname muss den Host eindeutig kennzeichnen.
  7. Zum Generieren des SPN-Formats für einen zusätzlichen Knoten klicken Sie auf
    +Knoten
    , und geben Sie den Knotennamen und Hostnamen an.
    Die folgende Abbildung zeigt die Einträge für mehrere Knoten in der InfaDomain-Domäne im Dienstprogramm „SPN-Formatgenerator“:
    Im Dienstprogramm „SPN-Formatgenerator“ werden der Domänenname, der Bereichsname des Kerberos-Diensts sowie alle eingegebenen Knoten- und Knotenhostnamen angezeigt.
  8. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
    Das Dienstprogramm „SPN-Formatgenerator“ zeigt den Pfad und Namen der Datei an, die die Liste der Dienstprinzipalnamen und Keytab-Dateinamen enthält.
  9. Klicken Sie auf
    Fertig
    , um das Dienstprogramm „SPN-Formatgenerator“ zu beenden.