Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Sicherheit auf Spaltenebene

Sicherheit auf Spaltenebene

Ein Administrator kann den Zugriff auf Spalten in einer virtuellen Tabelle eines SQL-Datenobjekts verweigern. Der Administrator kann das Verhalten des Data Integration Services für Abfragen einer Spalte mit begrenztem Zugriff konfigurieren.
Wenn der Benutzer eine Spalte abfragt, für die er keine Berechtigung hat, sind folgende Ergebnisse möglich:
  • Die Abfrage gibt anstatt der Daten einen Ersatzwert zurück. Die Abfrage gibt in jeder zurückgegebenen Zeile einen Ersatzwert zurück. Der Ersatzwert ersetzt den Spaltenwert durch die Abfrage. Enthält die Abfrage Filter oder Joins, dann erscheint der Ergebnisersatz in den Ergebnissen.
  • Die Abfrage schlägt aufgrund eines Fehlers wegen unzureichender Berechtigung fehl.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Sicherheit für SQL-Datendienste finden Sie im Artikel „Sicherheitskonfiguration für SQL-Datendienste“ der Informatica-Produktverwendung: https://kb.informatica.com/h2l/HowTo%20Library/1/0266_ConfiguringSecurityForSQLDataServices.pdf.