Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Hinzufügen einer nativen Gruppe

Hinzufügen einer nativen Gruppe

Auf der Registerkarte "Sicherheit" können Sie native Gruppen hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.
Eine native Gruppe kann native LDAP-Benutzerkonten oder andere native Gruppen enthalten. Sie können mehrere Ebenen nativer Gruppen erstellen. Zum Beispiel enthält die Gruppe "Finance" die Gruppe "AccountsPayable", die wiederum die Gruppe "OfficeSupplies" enthält. Die Gruppe "Finance" ist der Gruppe "AccountsPayable" übergeordnet und die Gruppe "AccountsPayable" fungiert als übergeordnete Gruppe der Gruppe "OfficeSupplies". Jede Gruppe kann weitere native Gruppen enthalten.
Eine native Gruppe kann Benutzerkonten oder andere native Gruppen enthalten. Sie können mehrere Ebenen nativer Gruppen erstellen. Zum Beispiel enthält die Gruppe "Finance" die Gruppe "AccountsPayable", die wiederum die Gruppe "OfficeSupplies" enthält. Die Gruppe "Finance" ist der Gruppe "AccountsPayable" übergeordnet und die Gruppe "AccountsPayable" fungiert als übergeordnete Gruppe der Gruppe "OfficeSupplies". Jede Gruppe kann weitere native Gruppen enthalten.
Eine native Gruppe kann Benutzerkonten oder andere native Gruppen enthalten. Sie können mehrere Ebenen nativer Gruppen erstellen. Zum Beispiel enthält die Gruppe "Finance" die Gruppe "AccountsPayable", die wiederum die Gruppe "OfficeSupplies" enthält. Die Gruppe "Finance" ist der Gruppe "AccountsPayable" übergeordnet und die Gruppe "AccountsPayable" fungiert als übergeordnete Gruppe der Gruppe "OfficeSupplies". Jede Gruppe kann weitere native Gruppen enthalten.
  1. Klicken Sie im Administrator-Tool auf die Registerkarte „Sicherheit“.
  2. Klicken Sie im Menü "Sicherheitsaktionen" auf "Gruppe erstellen".
  3. Geben Sie folgende Informationen für die Gruppe ein:
    Eigenschaft
    Beschreibung
    Name
    Name der Gruppe. Beim Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, und er darf nicht länger als 128 Zeichen sein. Er darf weder einen Tabulator oder ein Zeilenende-Zeichen noch folgende Sonderzeichen enthalten:
    , + " \ < > ; / * % ?
    Der Name kann ein ASCII-Leerzeichen enthalten, jedoch nicht als erstes oder letztes Zeichen. Alle anderen Leerzeichen sind nicht zulässig.
    Übergeordnete Gruppe
    Die Gruppe, zu der die neue Gruppe gehört. Wählen Sie eine native Gruppe, bevor Sie auf Gruppe erstellen geklickt haben, ist die ausgewählte Gruppe die übergeordnete Gruppe. Andernfalls wird im Feld Übergeordnete Gruppe Nativ angezeigt. Dies bedeutet, dass die neue Gruppe zu keiner Gruppe gehört.
    Beschreibung
    Beschreibung der Gruppe. Die Gruppenbeschreibung darf nicht länger als 765 Zeichen sein und auch die folgenden Sonderzeichen nicht enthalten:
    < > “
  4. Klicken Sie auf "Durchsuchen", um eine andere übergeordnete Gruppe auszuwählen.
    Sie haben die Möglichkeit, mehr als eine Ebene von Gruppen und Untergruppen zu erstellen.
  5. Klicken Sie auf "OK", um die Gruppe zu speichern.