Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Schreiben und Anzeigen von Protokollereignissen der Benutzeraktivität

Schreiben und Anzeigen von Protokollereignissen der Benutzeraktivität

Sie können Protokollereignisse der Benutzeraktivität in eine Datei schreiben oder in der Befehlszeile anzeigen, wenn Sie den infacmd isp getUserActivityLog-Befehl verwenden. Schreiben Sie Protokollereignisse der Benutzeraktivität in den Formaten, in denen Sie die exportierte Protokollereignisdatei verwenden möchten.

Schreiben und Anzeigen von Protokolldateien

Um die Protokollereignisse der Benutzeraktivität in einer Datei zu schreiben, führen Sie den Befehl mit dem Ausgabedateiparameter
-lo
aus:
-lo
output_file_name
Wenn Sie kein Ausgabeformat angeben, schreibt der Befehl die Protokollereignisse in eine Textdatei. Beispiel: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Protokollereignisse in eine Datei namens
log.txt
zu schreiben:
infacmd isp getUserActivityLog -dn TestDomain -un Administrator -pd Administrator -lo log.txt
Um ein Ausgabeformat anzugeben, führen Sie den Befehl mit dem Formatparameter
-fm
aus:
-fm
output_format_BIN_TEXT_XML
Gültige Formate umfassen:
  • Bin (binär). Verwenden Sie das Binärformat, um die Protokollereignisse im binären Format zu sichern. Möglicherweise müssen Sie dieses Format verwenden, um Protokollereignisse an den globalen Kundensupport von Informatica zu senden.
  • Text. Verwenden Sie das Textformat, wenn Sie die Protokollereignisse in einem Texteditor analysieren möchten.
  • XML. Verwenden Sie das XML-Format, wenn Sie die Protokollereignisse in einem externen Tool analysieren möchten, das XML verwendet, oder wenn Sie XML-Tools wie zum Beispiel XSLT benutzen möchten.
Wenn Sie Text oder XML als Ausgabeformat angeben, aber keine Ausgabedatei festlegen, zeigt der Befehl das Text- oder XML-Protokoll in der Befehlszeile an.
Wenn Sie „Binär“ als Ausgabeformat festlegen, müssen Sie einen Ausgabedateinamen angeben.
Beispiel: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Protokollereignisse in eine Datei namens
log.xml
zu schreiben:
infacmd isp getUserActivityLog -dn TestDomain -un Administrator -pd Administrator -fm xml -lo log.xml

Konvertieren von Protokolldateien

Wenn Sie den getUserActivity-Befehl zum Schreiben von Protokollereignissen in eine Binärdatei verwenden, können Sie die Datei ins Text- oder XML-Format konvertieren.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein von Ihnen abgerufenes binäres Protokoll ins Text- oder HTML-Format zu konvertieren:
infacmd isp convertUserActivityLogFile -in
BIN_input_file_name
-fm
output_format_TEXT_XML
-lo
output_file_name
Beispiel: Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine binäre Eingabedatei namens
log.bin
ins XML-Format zu konvertieren und in einer Datei namens
convertedLog.xml
auszugeben:
infacmd isp convertUserActivityLogFile -in log.bin -fm XML -lo convertedLog.xml
Um das Protokoll in der Befehlszeile anzuzeigen, lassen Sie den Ausgabedateinamen weg.
Wenn Sie das Format weglassen, verwendet der Befehl das Textformat.