Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Bereichsübergreifende Kerberos-Authentifizierung

Bereichsübergreifende Kerberos-Authentifizierung

Sie können eine Informatica-Domäne zur Verwendung der bereichsübergreifenden Kerberos-Authentifizierung konfigurieren. Mit der bereichsübergreifenden Kerberos-Authentifizierung können sich Informatica-Clients, die zu einem Kerberos-Bereich gehören, bei Knoten und Anwendungsdiensten authentifizieren, die zu einem anderen Kerberos-Bereich gehören.
Wenn Sie eine Domäne zur Verwendung der bereichsübergreifenden Kerberos-Authentifizierung konfigurieren, fügen Sie der Kerberos-Konfigurationsdatei Eigenschaften für jeden Kerberos-Bereich hinzu. Darüber hinaus schließen Sie den Namen jedes Kerberos-Bereichs ein, wenn Sie infasetup-Befehle zum Aktivieren der Kerberos-Authentifizierung in der Domäne und auf Domänenknoten ausführen.
Die Active Directory-Server, die von der Domäne für die bereichsübergreifende Kerberos-Authentifizierung verwendet werden, müssen zur selben Active Directory-Gesamtstruktur gehören. Bei einer Active Directory-Gesamtstruktur handelt es sich um eine Gruppe von Active Directory-Domänen, die einen allgemeinen globalen Katalog, ein Verzeichnisschema, eine logische Struktur und Verzeichniskonfiguration gemeinsam nutzen. Sie stellen eine Verbindung zum globalen Katalog her, um Benutzer aus den Active Directory-Servern in LDAP-Sicherheitsdomänen zu importieren.
Zur Verwendung der bereichsübergreifenden Kerberos-Authentifizierung muss eine bidirektionale Vertrauensstellung zwischen den Active Directory-Servern in der Gesamtstruktur aktiviert werden.