Um die Sicherheit in der Informatica-Domäne zu verbessern, kann ein Administrator die Kontosperre der Domänenbenutzerkonten, einschließlich anderer Administrator-Benutzer, nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldungen erzwingen.
Der Administrator kann die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldungen festlegen, die ein Benutzer durchführen kann, bevor das Konto gesperrt wird. Wenn ein Konto gesperrt ist, kann der Administrator das Konto in der Informatica-Domäne entsperren.
Wenn der Administrator ein Benutzerkonto entsperrt, kann der Administrator die Option „Benutzername entsperren und Passwort zurücksetzen“ auswählen, um das Benutzerpasswort zurückzusetzen. Der Administrator kann eine E-Mail an den Benutzer senden, um den Benutzer aufzufordern, das Passwort vor dem erneuten Anmelden bei der Domäne zu ändern. Um zu ermöglichen, dass die Domäne E-Mails an Benutzer sendet, wenn diese ihr Passwort zurücksetzen, konfigurieren Sie die E-Mail-Servereinstellungen für die Domäne.
Wenn der Benutzer für die Informatica-Domäne und den LDAP-Server gesperrt wird, kann der Informatica Administrator das Benutzerkonto in der Informatica-Domäne entsperren. Der Benutzer kann sich erst bei der Informatica-Domäne anmelden, wenn der LDAP-Administrator auch das Benutzerkonto im LDAP-Server entsperrt.
Wenn die Informatica-Domäne die Kerberos-Netzwerk-Authentifizierung verwendet, können Sie die Kontosperre nicht für Benutzerkonten konfigurieren. Die Ansicht