Mit Berechtigungen wird die Zugriffsebene eines Benutzers oder einer Gruppe auf die Verbindung festgelegt.
Sie haben die Möglichkeit, Berechtigungen für Verbindungen im Analyst-Tool, im Developer-Tool oder im Administrator-Tool zu konfigurieren.
Eine Verbindungsberechtigung, die einem Benutzer oder einer Gruppe in einem Tool zugeordnet wurde, gilt ebenfalls für andere Tools. Beispiel: Sie gewähren der Gruppe A eine Berechtigung für die Verbindung A im Developer-Tool. Die Gruppe A besitzt ebenfalls die Berechtigung für die Verbindung A im Analyst-Tool und im Administrator-Tool.
Eine Verbindungsberechtigung, die einem Benutzer oder einer Gruppe in einem Tool zugeordnet wurde, gilt ebenfalls für andere Tools. Beispiel: Sie gewähren der Gruppe A eine Berechtigung für die Verbindung A im Developer-Tool. GruppeA verfügt auch über eine Berechtigung für VerbindungA im Administrator-Tool.
Folgende Informatica-Komponenten nutzen die Verbindungsberechtigungen:
Administrator-Tool. Erzwingt, Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für Verbindungen.
Analyst-Tool. Erzwingt, Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für Verbindungen.
Informatica-Befehlszeilen-Schnittstelle. Erzwingt Lese-, Schreib- und Gewährungsberechtigungen für Verbindungen.
Developer-Tool. Erzwingt, Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für Verbindungen.
Bei SQL-Datendiensten erzwingt das Developer-Tool keine Verbindungsberechtigungen. Stattdessen erzwingt es Spalten- und Pass-Through-Sicherheit für die Datenzugriffsbeschränkung.
Datenintegrationsdienst. Erzwingt Ausführungsberechtigunen, wenn ein Benutzer versucht, eine Datenvorschau anzuzeigen oder ein Mapping, eine Scorecard bzw. ein Profil auszuführen.
Für folgende Verbindungen können Sie keine Berechtigungen zuordnen: Profiling-Warehouse, Datenobjekt-Cache-Datenbank oder Modellrepository.