Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Berechtigungen für den Content-Management-Dienst

Berechtigungen für den Content-Management-Dienst

Die Berechtigungen für den Content-Management-Dienst bestimmen Aktionen, die lizenzierte Benutzer mit Referenztabellen durchführen können.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der Berechtigungen und Rechte, die zum Verwalten von Referenztabellen erforderlich sind:
Berechtigung
Berechtigung
Beschreibung
Referenztabellen erstellen
Schreiben in Projekt
  • Erstellen einer Referenztabelle im Analyst-Tool und im Developer-Tool.
  • Erstellen einer Referenztabelle mit infacmd rtm import.
  • Importieren eines Referenztabellenobjekt im Modellrepository.
  • Kopieren einer Referenztabelle in das Analyst-Tool und Developer-Tool.
  • Erstellen einer Referenztabelle aus Profildaten.
Die Berechtigung "Erstellen" gewährt ebenfalls standardmäßig die Berechtigung "Bearbeiten".
Referenztabellendaten und -Metadaten bearbeiten
Lesen im Projekt
  • Bearbeiten von Referenztabellen-Datenwerten im Developer-Tool und Analyst-Tool.
  • Hinzufügen von Profildaten zu einer Referenztabelle.
  • Hinzufügen oder Löschen von Spalten in einer Referenztabelle. Ändern der Referenztabellen-Metadaten wie Spaltennamen Beschreibungen und Standardwerte.