Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Benutzer und Gruppen - Übersicht

Benutzer und Gruppen - Übersicht

Um auf die Anwendungsdienste und Objekte in der Informatica-Domäne zugreifen und die Anwendungs-Clients nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto haben.
Während der Installation wird ein Standard-Administrator-Benutzerkonto erstellt. Verwenden Sie das standardmäßige Administratorkonto, um sich an der Informatica-Domäne anzumelden und Anwendungsdienste, Domänenobjekte und andere Benutzerkonten zu verwalten. Wenn Sie sich nach der Installation bei der Informatica-Domäne anmelden, ändern Sie Passwort, um die Sicherheit für die Informatica-Domäne und die Anwendungen zu gewährleisten.
Wenn Sie PowerCenter Express Personal Edition installieren, müssen Sie das standardmäßige Administratorkonto für alle Operationen verwenden. Sie können weder Benutzer oder Gruppen erstellen noch Berechtigungen verwalten.
Die Benutzerkontenverwaltung umfasst in Informatica die folgenden Hauptkomponenten:
  • Benutzer. Sie können verschiedene Typen von Benutzerkonten in der Informatica-Domäne einrichten. Benutzer können Aufgaben basierend auf den ihnen zugewiesenen Rollen, Berechtigungen und Rechten durchführen.
  • Authentifizierung. Wenn sich ein Benutzer an einem Anwendungs-Client anmeldet, authentifiziert der Dienstmanager das Benutzerkonto in der Informatica-Domäne und stellt sicher, dass der Benutzer den Anwendungs-Client verwenden kann. Die Informatica-Domäne kann zur Authentifizierung von Benutzern eine native oder LDAP-Authentifizierung verwenden. Der Dienstmanager organisiert Benutzerkonten und Gruppen nach Sicherheitsdomäne. Er authentifiziert Benutzer auf der Basis der Sicherheitsdomäne, der der Benutzer angehört.
  • Gruppen. Sie können Benutzergruppen einrichten und jeder Gruppe verschiedene Rollen und Berechtigungen zuweisen. Die einer Gruppe zugewiesenen Rollen und Berechtigungen legen die Aufgaben fest, die die Benutzer in der Gruppe innerhalb der Informatica-Domäne durchführen können.
  • Berechtigungen und Rollen. Berechtigungen bestimmen die Aktionen, die Benutzer in Anwendungs-Clients ausführen können. Eine Rolle ist eine Zusammenstellung von Berechtigungen, die Sie Benutzern und Gruppen zuordnen können. Sie ordnen Benutzern und Gruppen für die Domäne und für Anwendungsdienste in der Domäne Rollen der Berechtigungen zu.
  • Betriebssystemprofile.
    Wenn Sie den Integrationsdienst unter UNIX oder Linux ausführen, können Sie den Integrationsdienst zur Verwendung von Betriebssystemprofilen konfigurieren. Verwenden Sie Betriebssystemprofile, um die Sicherheit zu erhöhen und die Laufzeitumgebung für Benutzer zu isolieren. Auf der Registerkarte "Sicherheit" des Administrator Tools können Sie Betriebssystemprofile erstellen und verwalten.
  • Kontosperre. Sie können eine Kontosperre konfigurieren, um ein Benutzerkonto zu sperren, wenn der Benutzer falsche Anmeldedaten im Administrator Tool oder beliebigen Anwendungs-Clients wie dem Developer Tool oder Analyst Tool eingibt. Sie können ein Benutzerkonto auch entsperren.