Informatica-Webanwendungen und der Identitäts-Provider tauschen Authentifizierungsinformationen aus, um SAML-Authentifizierung in einer Informatica-Domäne zu ermöglichen.
Die folgenden Schritte beschreiben den grundlegenden Ablauf der SAML-Authentifizierung:
Ein Benutzer greift auf eine Informatica-Webanwendung zu.
Der Benutzer wählt die Sicherheitsdomäne mit LDAP-Benutzerkonten aus, die für die SAML-Authentifizierung auf der Anmeldeseite der Anwendung verwendet werden, und klickt dann auf die Schaltfläche zum Anmelden.
Wenn der Benutzer die native Sicherheitsdomäne auswählt, gibt er einen Benutzernamen und ein Passwort ein und meldet sich bei der Anwendung an.
Basierend auf der Konfiguration des Identitäts-Providers wird der Benutzer aufgefordert, die Anmeldedaten für die erstmalige Authentifizierung bereitzustellen.
Der Identitäts-Provider überprüft die Anmeldedaten des Benutzers und erstellt eine Sitzung für den Benutzer.
Der Identitäts-Provider überprüft auch die Ziel-URL der Webanwendung und leitet den Benutzer dann an die Webanwendung mit einem SAML-Token um, das Informationen zur Identität des Benutzers enthält.
Die Anwendung überprüft das SAML-Token und die Benutzeridentität, erstellt eine Benutzersitzung und schließt dann den Benutzeranmeldevorgang ab.
Die vorhandene Benutzersitzung im Browser wird für nachfolgende Authentifizierungen verwendet. Für den Zugriff auf eine andere zur Verwendung von SAML-Authentifizierung konfigurierte Informatica-Webanwendung wählt der Benutzer die LDAP-Sicherheitsdomäne auf der Anmeldeseite der Anwendung aus. Der Benutzer muss weder einen Benutzernamen noch ein Passwort angeben.
Der Benutzer bleibt bei allen Informatica-Webanwendungen angemeldet, die in derselben Browsersitzung ausgeführt werden. Wenn sich der Benutzer jedoch von einer Informatica-Webanwendung abmeldet, wird er gleichfalls von anderen Informatica-Webanwendungen abgemeldet, die in derselben Browsersitzung ausgeführt werden.