Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Kerberos-Delegierung

Kerberos-Delegierung

Die Kerberos-Delegierung ermöglicht einem Kerberos-Dienst, die Identität eines Kerberos-Clientbenutzers anzunehmen und im Namen des Clientbenutzers ein Dienstticket für einen anderen Dienst zu erhalten.
Die Dienste in einer Informatica-Domäne müssen eine Verbindung zu anderen Diensten herstellen, um einen Vorgang abzuschließen. Sie können über delegierte Authentifizierung eine Verbindung zu anderen Diensten herstellen. Wenn ein Benutzer bei der delegierten Authentifizierung von einem Dienst authentifiziert wird, verwendet der Dienst diese Anmeldeinformationen, um eine Verbindung mit einem anderen Dienst herzustellen. Wenn beispielsweise ein pmcmd-Benutzer auf den Power Center-Integrationsdienst zugreift, fungiert der Dienst als pmcmd-Benutzer, um sich beim Power Center Repository-Dienst zu authentifizieren.