Kerberos ist ein Authentifizierungsprotokoll für Computernetzwerke, mit dem Informatica-Clients, -Knoten und -Dienste, die über ein Netzwerk miteinander kommunizieren, eine sichere Verbindung untereinander herstellen können.
Durch Kerberos-Authentifizierung entfallen native Informatica-Konten, und es ist nicht mehr erforderlich, dass die Domäne Benutzeranmeldedaten an einen LDAP-Server weitergibt. Nachdem Sie Kerberos-Authentifizierung in einer Domäne aktiviert haben, verwenden Informatica-Clients die Kerberos-Tickets, die während des Windows-Authentifizierungsprozesses erstellt wurden, um sich bei den in der Domäne ausgeführten Informatica-Diensten anzumelden.
Sie können Kerberos-Authentifizierung in einer Domäne aktivieren, die auf einem Windows-Netzwerk ausgeführt wird. Das Netzwerk muss Microsoft Active Directory-Domänendienste (AD DS) als Kerberos-Prinzipaldatenbank verwenden.
Um Kerberos-Authentifizierung in einer Informatica-Domäne zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Bereiten Sie die Aktivierung der Kerberos-Authentifizierung vor.
Sie müssen mehrere Aufgaben ausführen, bevor Sie die Kerberos-Authentifizierung aktivieren. Zu den Aufgaben, die Sie ausführen müssen, zählen die Folgenden:
Erstellen Sie die Kerberos-Konfigurationsdatei.
Erstellen Sie Konten für Kerberos-Prinzipalbenutzer in Active Directory.
Generieren Sie die Formate für den Dienstprinzipalnamen (SPN) und Keytab.
Erstellen Sie die Keytab-Dateien, die zum Authentifizieren von Benutzern und Diensten im Netzwerk verwendet werden.
Aktivieren Sie Kerberos-Authentifizierung in der Informatica-Domäne.
Sie können Kerberos-Authentifizierung in einer Informatica-Domäne während oder nach der Installation der Informatica-Dienste aktivieren. Wenn Sie Kerberos-Authentifizierung nicht während der Installation aktivieren, können Sie die Informatica-Befehlszeilenprogramme verwenden, um die Domäne zur Verwendung von Kerberos-Authentifizierung zu konfigurieren.
Aktivieren Sie Kerberos-Authentifizierung auf Informatica-Knoten und Clienthosts.
Nachdem Sie Kerberos in der Domäne aktiviert haben, kopieren Sie die Kerberos-Konfigurationsdatei auf jeden Knoten in der Domäne und auf jeden Informatica-Clienthost. Außerdem konfigurieren Sie die Webbrowser für den Zugriff auf Informatica-Webanwendungen.
Aktivieren Sie Informatica-Benutzer für die Verwendung von Kerberos-Authentifizierung.
Nachdem Sie Kerberos-Authentifizierung aktiviert haben, importieren Sie Informatica-Benutzer aus Active Directory in eine LDAP-Sicherheitsdomäne, die die Kerberos-Benutzerkonten enthält. Sie müssen auch die Gruppen, Rollen, Rechte und Berechtigungen der nativen Benutzerkonten auf die Benutzerkonten in der LDAP-Sicherheitsdomäne migrieren.