Endbenutzer können über eine JDBC- oder ODBC-Client-Tool eine Verbindung zu einem SQL-Datendienst herstellen. Nach dem Verbindungsaufbau können die Benutzer SQL-Abfragen für virtuelle Tabellen in einem SQL-Datendienst ausführen oder eine virtuelle gespeicherte Prozedur in einem SQL-Datendienst ausführen. Berechtigungen steuern die Zugriffsebene eines Benutzers auf einen SQL-Datendienst.
Berechtigungen lassen sich Benutzern und Gruppen für folgende SQL-Datendienstobjekte zuweisen:
SQL-Datendienst
Virtuelle Tabelle
Virtuelle gespeicherte Prozedur
Wenn Sie einem SQL-Datendienst-Objekt eine Berechtigung zuweisen, erbt der Benutzer oder die Gruppe dieselben Berechtigungen für alle Objekte, die zu diesem SQL-Datendienst-Objekt gehören. Zum Beispiel: Sie weisen einem Benutzer eine Auswahlberechtigung für einen SQL-Datendienst zu. Der Benutzer erbt seine Auswahlberechtigung auf allen virtuellen Tabellen im SQL-Datendienst.
Sie können Berechtigungen für Benutzer und Gruppen für einige SQL-Datendienst-Objekte verweigern. Wenn Sie Berechtigungen verweigern, konfigurieren Sie Ausnahmen für die Berechtigungen, die Benutzer und Gruppen bereits haben. Beispielsweise können Sie keine Berechtigungen für eine Spalte in einer virtuellen Tabelle zuweisen, aber Sie können einem Benutzer verweigern, eine SQL-SELECT-Anweisung auszuführen, die diese Spalte enthält.