Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Authentifizierung

Authentifizierung

Der Service Manager authentifiziert Benutzer, die sich bei Anwendungs-Clients anmelden.
Wenn Sie sich erstmals bei einem Client anmelden, geben Sie einen Benutzernamen, ein Passwort und die Sicherheitsdomäne ein. Eine Sicherheitsdomäne ist eine Ansammlung von Benutzerkonten und Gruppen in einer Informatica-Domäne.
Die von Ihnen gewählte Sicherheitsdomäne bestimmt die Authentifizierungsmethode, die der Service Manager zum Authentifizieren Ihres Benutzerkontos verwendet:
  • Nativ. Wenn Sie sich als nativer Benutzer bei einem Anwendungs-Client anmelden, authentifiziert der Service Manager Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort gegen die Benutzerkonten in der Datenbank für die Domänenkonfiguration.
  • Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) Melden Sie sich bei einem Anwendungs-Client als LDAP-Benutzer an, übergibt der Service Manager Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort an den externen LDAP-Verzeichnisdienst für die Authentifizierung.
Wenn Sie sich als nativer Benutzer bei einem Anwendungs-Client anmelden, authentifiziert der Service Manager Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort gegen die Benutzerkonten in der Datenbank für die Domänenkonfiguration.
Wenn Sie sich als nativer Benutzer bei einem Anwendungs-Client anmelden, authentifiziert der Service Manager Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort gegen die Benutzerkonten in der Datenbank für die Domänenkonfiguration.