Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Standard-Schlüsselspeicher- und Truststore-Verzeichnis

Standard-Schlüsselspeicher- und Truststore-Verzeichnis

Die Informatica-Bereitstellung enthält Standard-Schlüsselspeicher- und Truststore-Dateien im Verzeichnis
<Informatica-Installationsverzeichnis>\services\shared\security
.
Informatica empfiehlt, den Standard-Schlüsselspeicher und den Truststore nur für Setup- und Proof-of-Concept-Anwendungsfälle zu verwenden. Verwenden Sie die folgenden Richtlinien, um eine Produktionsumgebung zu sichern:
  • Konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten Schlüsselspeicher und einen benutzerdefinierten Truststore für die SAML-Authentifizierung an einem anderen Speicherort als dem Standardverzeichnis:
    <Informatica-Installationsverzeichnis>\services\shared\security\
  • Sie können den Standard-Schlüsselspeicher und den Truststore nicht zum Konfigurieren anderer Dienste oder Clients verwenden.
  • Wenn Sie die SAML-Authentifizierung aktivieren, importieren Sie Schlüsselspeicher- oder Truststore-Zertifikatsdateien und private Schlüssel in das Standardverzeichnis:
    <Informatica-Installationsverzeichnis>\services\shared\security\
  • Wenn Sie dem Schlüsselspeicher oder Truststore einen Alias zuweisen, verwenden Sie nicht „Informatica LLC“, das Informatica für die Authentifizierung mit einem privaten Schlüssel und die Signatur von Zertifikaten verwendet.
  • Das Ändern des Standard-SAML-Schlüsselspeichers oder Truststores ist nur zulässig, wenn das Standardverzeichnis als SAML-Schlüsselspeicher- und ‑Truststore-Verzeichnis konfiguriert ist und Sie private Schlüssel- und Zertifikateinträge in den Standard-Schlüsselspeicher oder ‑Truststore importieren möchten.
    Sie können „Informatica LLC“ nicht als Alias für neue Einträge im Standard-Schlüsselspeicher und ‑Truststore verwenden. Sie können „Informatica LLC“ als Alias für benutzerdefinierte Schlüsselspeicher-Truststore-Einträge verwenden.
    Für die Standard-Schlüsselspeicher- und ‑Truststore-Dateien ist kein anderer Vorgang zulässig, einschließlich Löschen oder Ersetzen der Dateien, Ändern des Passworts des Schlüsselspeichers oder Truststore oder Ändern, Entfernen oder Ersetzen des von Informatica generierten privaten Schlüssels und des Signaturzertifikats.