Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Kontoverwaltung

Kontoverwaltung

Um die Sicherheit in der Informatica-Domäne zu verbessern, können Sie die Sperrung von Benutzer- und Administratorkonten nach einer bestimmten Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen erzwingen.
Im Abschnitt „Konfiguration Kontosperre“ der Seite „Kontoverwaltung“ ist angegeben, ob die Kontosperre für Benutzer- und Administratorkonten aktiviert ist. Im Abschnitt wird außerdem die maximal zulässige Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche angegeben.
Im Abschnitt „Gesperrte native Benutzer“ der Seite sind die gesperrten Benutzerkonten in der nativen Sicherheitsdomäne aufgelistet. Sie können ein Benutzerkonto in der nativen Sicherheitsdomäne entsperren.
Im Abschnitt „Gesperrte LDAP-Benutzer“ der Seite sind die gesperrten Benutzerkonten in einer LDAP-Sicherheitsdomäne aufgelistet. Sie können ein Benutzerkonto in der Informatica-Domäne entsperren. Allerdings muss der LDAP-Administrator zuvor das Benutzerkonto auf dem LDAP-Server entsperren. Der Benutzer kann sich erst dann bei der Informatica-Domäne anmelden, wenn der LDAP-Administrator das Benutzerkonto entsperrt hat.