Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Über das Handbuch für Sicherheit
  2. Einführung in die Informatica-Sicherheit
  3. Benutzerauthentifizierung
  4. LDAP-Authentifizierung
  5. Kerberos-Authentifizierung
  6. SAML-Authentifizierung für Informatica-Webanwendungen
  7. Domänensicherheit
  8. Sicherheitsverwaltung in Informatica Administrator
  9. Benutzer und Gruppen
  10. Berechtigungen und Rollen
  11. Berechtigungen
  12. Auditberichte
  13. Anhang A: Befehlszeilenberechtigungen
  14. Anhang B: Benutzerdefinierte Rollen

Handbuch für Sicherheit

Handbuch für Sicherheit

Autorisierung

Autorisierung

Der Service Manager autorisiert Benutzeranfragen für Domänenobjekte. Anfragen können vom Administrator-Tool ausgehen. Folgende Anwendungsdienste autorisieren Benutzeranfragen für andere Objekte:
  • Datenintegrationsdienst
  • Metadata Manager-Dienst
  • Modellrepository-Dienst
  • PowerCenter-Repository-Dienst
Der Service Manager autorisiert Benutzeranfragen für Domänenobjekte. Anfragen können vom Administrator-Tool ausgehen. Folgende Anwendungsdienste autorisieren Benutzeranfragen für andere Objekte:
  • Datenintegrationsdienst
  • Modellrepository-Dienst
Beim Erstellen nativer Benutzer und Gruppen oder Importieren von LDAP-Benutzern und Gruppen speichert der Service Manager die Informationen in der Domänenkonfigurationsdatenbank in folgenden Repositorys:
  • Modellrepository
  • PowerCenter-Repository
  • PowerCenter Repository für Metadata Manager
Der Service Manager synchronisiert die Benutzer- und Gruppeninformationen zwischen den Repositorys und der Datenbank für die Domänenkonfiguration, wenn folgende Ereignisse eintreten:
  • Sie starten den Metadata Manager-Dienst, den Modellrepository-Dienst oder den PowerCenter-Repository-Dienst neu.
  • Hinzufügen oder Entfernen nativer Benutzer oder Gruppen.
  • Der Service Manager synchronisiert die Liste der LDAP-Benutzer und Gruppen in der Domänenkonfigurations-Datenbank mit der Liste der Benutzer und Gruppen im LDAP-Verzeichnisdienst.
Der Service Manager synchronisiert die Benutzer- und Gruppeninformationen zwischen den Repositorys und der Datenbank für die Domänenkonfiguration, wenn folgende Ereignisse eintreten:
  • Neustarten des Modellrepository-Diensts.
  • Hinzufügen oder Entfernen nativer Benutzer oder Gruppen.
Beim Zuordnen von Berechtigungen zu Benutzern und Gruppen in einem Anwendungs-Client speichert der Anwendungsdienst die Berechtigungszuordnungen zusammen mit den Benutzer- und Gruppeninformationen im entsprechenden Repository.
Wenn Sie ein Objekt in einem Anwendungs-Client anfordern, autorisiert der entsprechende Anwendungsdienst Ihre Anfrage. Beispiel: Bei dem Versuch, ein Projekt im Informatica Developer zu bearbeiten, autorisiert der Modellrepository-Dienst Ihre Anfrage basierend auf Ihren Rechten, Ihrer Rolle und den Ihnen zugeordneten Berechtigungen.