Wenn Sie die delegierte Authentifizierung verwenden, können Sie einen der folgenden Delegierungstypen auswählen:
Vollständige Delegierung
Die vollständige Delegierung ist die anfängliche Implementierung der Kerberos-Delegierung. Bei dieser Delegierungsmethode leitet ein Client sein Ticket Granting Ticket (TGT) nach der Kerberos-Authentifizierung an einen Dienst weiter. Der Dienst verwendet das TGT, um Diensttickets für den Zugriff auf einen beliebigen anderen Dienst im Netzwerk zu erhalten. Diese Art der Delegierung gilt nicht als sicher, da ein Administrator die Dienste, auf die der Server mit der Clientidentität zugreifen kann, nicht steuern kann. Die vollständige Delegierung wird auch als uneingeschränkte Delegierung bezeichnet.
Eingeschränkte Delegierung
Mit der eingeschränkten Delegierung können Administratoren die Verwendung der Clientidentität durch die Dienste einschränken. Bei dieser Delegierungsmethode leitet der Client TGT nicht an den Server weiter. Sie können die folgenden Arten von eingeschränkter Delegierung verwenden:
Klassische eingeschränkte Delegierung. Bei dieser Methode wird ein Dienst mit der Liste der Dienste konfiguriert, an die er die Authentifizierung delegieren kann.
Ressourcenbasierte eingeschränkte Delegierung. Bei dieser Methode geben die Dienste an, wem sie vertrauen und wer die Authentifizierung an sie delegieren kann.
Die eingeschränkte Delegierung verwendet Kerberos-Protokollerweiterungen mit der Bezeichnung „Service for User (S4U)“, die es einem Dienst ermöglichen, ein Kerberos-Dienstticket im Namen eines Benutzers abzurufen.
Sie können die eingeschränkte Delegierung nicht zusammen mit der vollständigen Delegierung in ein und derselben Domäne verwenden. Sie können die Domäne so konfigurieren, dass entweder die vollständige Delegierung oder die eingeschränkte Delegierung verwendet wird.