Wenn Sie Informatica installieren, erstellt das Installationsprogramm ein Verzeichnis zum Speichern von Informatica-Dateien, die eingeschränkten Zugriff benötigen, wie die Verschlüsselungsschlüsseldatei der Domäne. Das Installationsprogramm weist unter UNIX unterschiedliche Berechtigungen für das Verzeichnis und die Dateien im Verzeichnis zu.
Standardmäßig erstellt das Installationsprogramm das folgende Verzeichnis im Informatica-Installationsverzeichnis, um den Verschlüsselungsschlüssel zu speichern:
<INFA_HOME>/isp/config/keys
.
Das Verzeichnis „/keys“ enthält die Verschlüsselungsschlüsseldatei für den Knoten. Wenn Sie die Domäne konfigurieren, um die Kerberos-Authentifizierung zu verwenden, enthält das Verzeichnis auch die Kerberos-Keytab-Dateien.
Während der Installation können Sie ein anderes Verzeichnis festlegen, in dem die Verschlüsselungsdatei gespeichert werden soll. Das Installationsprogramm weist dieselben Berechtigungen zum angegebenen Verzeichnis wie das Standardverzeichnis zu.
Das Verzeichnis „/keys“ und die Dateien im Verzeichnis enthalten die folgenden Berechtigungen:
Verzeichnisberechtigungen
Der Eigentümer des Verzeichnisses verfügt über
-wx
-Berechtigungen zum Verzeichnis, jedoch über keine
r
-Berechtigung. Der Eigentümer des Verzeichnisses ist das Benutzerkonto, das zum Ausführen des Installationsprogramms verwendet wird. Die Gruppe, zu der der Eigentümer gehört, verfügt auch über
-wx
-Berechtigungen zum Verzeichnis, jedoch über keine
r
-Berechtigung.
Beispiel: Das Benutzerkonto
ediqa
ist Eigentümer des Verzeichnisses und gehört zur
infaadmin
-Gruppe. Das
ediqa
-Benutzerkonto und die
infaadmin
-Gruppe verfügen über die folgenden Berechtigungen:
-wx-wx---
Das
ediqa
-Benutzerkonto und die
infaadmin
-Gruppe kann in Dateien im Verzeichnis schreiben und diese ausführen. Sie können die Liste der Dateien im Verzeichnis nicht anzeigen, allerdings können sie eine bestimmte Datei nach dem Namen auflisten.
Wenn Sie den Namen einer Datei im Verzeichnis kennen, können Sie die Datei aus dem Verzeichnis auf einen anderen Speicherort kopieren. Wenn Sie den Namen der Datei nicht kennen, müssen Sie die Berechtigung für das Verzeichnis ändern, um die Leseberechtigung hinzuzufügen, bevor Sie die Datei kopieren können. Sie können den Befehl
chmod 730
verwenden, um dem Eigentümer des Verzeichnisses und der Unterverzeichnisse eine Leseberechtigung zu gewähren.
Beispiel: Sie müssen die Verschlüsselungsschlüsseldatei mit dem Namen
siteKey
in ein temporäres Verzeichnis kopieren, um sie für einen anderen Knoten in der Domäne zugänglich zu machen. Führen Sie den Befehl
chmod 730
für das Verzeichnis
<Informatica-Installationsverzeichnis>/isp/config
aus, um die folgenden Berechtigungen zuzuweisen: „rwx-wx---“. Anschließend können Sie die Verschlüsselungsschlüsseldatei aus dem Unterverzeichnis „/keys“ in ein anderes Verzeichnis kopieren.
Nachdem Sie die Dateien kopiert haben, ändern Sie die Berechtigungen für das Verzeichnis wieder in Schreib- und Ausführungsberechtigungen. Sie können den Befehl
chmod 330
zum Entfernen der Leseberechtigung verwenden.
Verwenden Sie die Option -R nicht, um die Berechtigungen für das Verzeichnis und die Dateien rekursiv zu ändern. Das Verzeichnis und die Dateien im Verzeichnis verfügen über verschiedene Berechtigungen.
Dateiberechtigungen
Der Eigentümer der Dateien im Verzeichnis verfügt über
rwx
-Berechtigungen für die Dateien. Der Eigentümer der Dateien im Verzeichnis ist das Benutzerkonto, das zum Ausführen des Installationsprogramms verwendet wird. Die Gruppe, zu der der Eigentümer gehört, enthält auch
rwx
-Berechtigungen für die Dateien im Verzeichnis.
Der Eigentümer und die Gruppe verfügen über vollen Zugriff auf die Datei und kann die Datei im Verzeichnis anzeigen oder bearbeiten.
Sie müssen den Namen der Datei kennen, um die Datei auflisten oder bearbeiten zu können.