Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Objektimport-Steuerdatei – Beispiele

Objektimport-Steuerdatei – Beispiele

Die im Code der Steuerdatei von Ihnen angegebenen Parameter bestimmen die Aktionen, die beim Ausführen des Befehls ObjectImport in
pmrep
durchgeführt werden. In den folgenden Beispielen werden Instanzen beschrieben, in denen der Befehl ObjectImport zusammen mit einer Steuerdatei zum Importieren von Repository-Objekten verwendet wird. Die Elemente und Attributnamen, die für die Durchführung der beschriebenen Aufgaben benötigt werden, sind im Code mit Kommentaren gekennzeichnet.
In der folgenden Tabelle werden Beispiele für Objektimport-Steuerdateien beschrieben:
Funktion
Beschreibung
Importieren von Quellobjekten.
Verwenden des Elements TYPEFILTER, um ausschließlich Quellobjekte zu importieren.
Importieren mehrerer Objekte in einen Ordner.
Verwenden der Elemente IMPORTPARAMS und FOLDERMAP, um mehrere Objekte zu importieren.
Einchecken und Beschriften importierter Objekte.
Verwenden der Attribute CHECKIN_AFTER_IMPORT und APPLY_LABEL_NAME des Elements IMPORTPARAMS, um importierte Objekte zu beschriften.
Beibehalten von Werten für Sequenzgenerator- und Normalisierungsprogramm-Transformationen.
Verwenden des Attributs RETAIN_GENERATED_VALUE des Elements IMPORTPARAMS, um Sequenzgenerator- und Normalisierungsprogramm-Werte beim Import von Objekten beizubehalten.
Importieren von Objekten und lokalen Shortcut-Objekten in dasselbe Repository.
Verwenden aller Attribute des Elements FOLDERMAP zum Importieren von Objekten und lokalen Shortcut-Objekten, die auf die Objekte verweisen.
Importieren von Shortcut-Objekten aus einem anderen Repository.
Verwenden aller Attribute des Elements FOLDERMAP, um Shortcut-Objekte aus einem anderen Repository zu importieren.
Importieren von Objekten in mehrere Ordner.
Verwenden aller Attribute des Elements FOLDERMAP zum Importieren von Objekten in mehrere Ordner.
Importieren bestimmter Objekte.
Verwenden des Elements TYPEFILTER zum Importieren bestimmter Objekte.
Erneutes Verwenden und Ersetzen abhängiger Objekte.
Verwenden der Attribute OBJECTTYPENAME und RESOLUTION des Elements TYPEOBJECT, um abhängige Objekte erneut zu verwenden und zu ersetzen.
Ersetzen ungültiger Mappings.
Verwenden des Elements QUERYOBJECT, um ungültige Mappings zu ersetzen.
Umbenennen von Objekten.
Verwenden des Attributs RESOLUTION des Elements SPECIFICOBJECT, um Objekte umzubenennen.
Kopieren von SAP-Mappings und SAP-Programminformationen.
Verwenden des Attributs COPY_SAP_PROGRAM des Elements IMPORTPARAMS, um SAP-Mappings und SAP-Programminformationen zu kopieren.
Anwenden von Standard-Verbindungsattributen.
Verwenden des Attributs APPLY_DEFAULT_CONNECTION des Elements IMPORTPARAMS, um standardmäßige Verbindungsattribute anzuwenden.
Lösen von Objektkonflikten.
Verwenden des Elements RESOLVECONFLICT, um Objektkonflikte zu lösen.