Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Connect

Connect

Stellt die Verbindung zu einem Repository her. Wenn Sie
pmrep
in der Befehlszeile oder im interaktiven Modus zum ersten Mal benutzen, müssen Sie den Connect-Befehl verwenden. Alle Befehle erfordern eine Verbindung zum Repository. Davon ausgenommen sind folgende Befehle:
  • Exit
  • Hilfe
  • ListAllPrivileges
Im Befehlszeilenmodus verwendet
pmrep
die Informationen, die beim letzten Verbindungsaufruf zum Repository verwendet wurden. Wenn
pmrep
ohne erfolgreiche Verbindung aufgerufen wird, führt dies zu einem Fehler. In Befehlszeilenmodus stellt
pmrep
bei jedem Befehl eine Verbindung zum Repository her und trennt diese wieder.
Um
pmrep
zur Ausführung von Aufgaben in mehreren Repositorys in einer einzigen Sitzung zu verwenden, müssen Sie den Connect-Befehl jedes Mal ausführen, wenn Sie zu einem anderen Repository wechseln möchten. Im interaktiven Modus behält
pmrep
die Verbindung bei, bis Sie
pmrep
beenden oder eine neue Verbindung herstellen. Wenn Sie Connect erneut aufrufen, trennt
pmrep
die Verbindung zu ersten Repository und stellt dann eine Verbindung zum zweiten Repository her. Wenn die zweite Verbindung fehlschlägt, bleibt die vorhergehende Verbindung weiterhin getrennt, sodass keine Verbindung zu einem Repository besteht. Wenn Sie einen Befehl ausführen, der eine Verbindung zum Repository benötigt, und Sie nicht mit diesem Repository verbunden sind, verwendet
pmrep
die Verbindungsinformationen der letzten erfolgreichen Verbindung zum Repository aus einer früheren Sitzung von
pmrep
.
pmrep
behält Informationen aus der letzten erfolgreichen Verbindung bei, bis Sie den Cleanup-Befehl verwenden.
Der Befehl „Connect“ verwendet die folgende Syntax:
connect -r <repository_name> {-d <domain_name> |  {-h <portal_host_name>   -o <portal_port_number>}} [{ <user_name> [-s <user_security_domain>] [-x <password> |  -X <password_environment_variable>]} | -u <connect_without_user_in_kerberos_mode>] [-t <client_resilience>]
In der folgenden Tabelle werden die Optionen und Argumente für „
pmrep
Connect“ beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-r
repository_name
Erforderlich. Name des Repository, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
-d
domain_name
Erforderlich, wenn Sie nicht -h und -o verwenden. Der Name der Domäne für das Repository. Wenn Sie die Option -d verwenden, dürfen Sie nicht die Optionen -h und -o benutzen.
-h
portal_host_name
Erforderlich, wenn Sie nicht -d verwenden. Wenn Sie die Option -h benutzen, müssen Sie auch die Option -o verwenden. Gateway-Hostname.
-o
portal_port_number
Erforderlich, wenn Sie nicht -d verwenden. Wenn Sie die Option -o verwenden, müssen Sie auch die Option -h verwenden. Gateway-Portnummer.
-n
user_name
Optional. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zum Repository.
-s
user_security_domain
Erforderlich, wenn Sie LDAP-Authentifizierung verwenden. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Benutzer gehört. Standardwert ist „Native“.
-x
Passwort
Erforderlich, wenn Sie die Option -n und nicht die Option -X verwenden. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß- und Kleinschreibung beachtet. Verwenden Sie die Option -x oder -X, aber nicht beide.
-X
password_
environment_variable
Erforderlich, wenn Sie die Option -n und nicht die Option -x verwenden. Passwort-Umgebungsvariable. Verwenden Sie die Option -x oder -X, aber nicht beide.
-u
connect_without _user_ in_kerberos_mode
Erforderlich. Stellt eine Verbindung zu einem Repository-Dienst ohne Benutzernamen und Passwort her, wenn die Informatica-Domäne die Kerberos-Authentifizierung verwendet. Verwenden Sie die Option „-u“, um eine Verbindung zum Repository-Dienst herzustellen, wenn das Repository keinen Inhalt hat.
-t
client_resilience
Optional. Zeit (in Sekunden), in der
pmrep
versucht, eine Verbindung zum Repository herzustellen bzw. erneut herzustellen. Wenn Sie die Option -t auslassen, verwendet
pmrep
den Timeout-Wert, der in der INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT-Umgebungsvariablen angegeben ist. Wenn in der Umgebungsvariable kein Wert angegeben wurde, wird der Standardwert von 180 Sekunden verwendet.