Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Verwenden von infacmd - Übersicht

Verwenden von infacmd - Übersicht

infacmd
ist ein Befehlszeilenprogramm zum Verwalten von Domänen, Benutzern und Diensten. Verwenden Sie
infacmd
, um die folgenden Objekte und Dienste zu verwalten:
  • Anwendungsdienste und -prozesse.
    Erstellen, aktivieren, deaktivieren und entfernen Sie den Status der Anwendungsdienste und der zugehörigen Dienstprozesse und rufen Sie diesen ab. Pingdienste. Listen Sie Dienste und die Knoten auf, auf denen sie ausgeführt werden. Aktualisieren Sie Dienstprozesse und Dienstprozessoptionen. Sie können mit
    infacmd
    keine Dienste einer früheren Version erstellen.
  • Domänen-Gateway.
    Aktualisieren Sie die Verbindungsinformationen des Gateway-Knotens.
  • Domänen.
    Verknüpfen Sie Domänen und entfernen Sie Domänenverknüpfungen. Ändern Sie das Passwort des Domänenadministrators. Aktualisieren Sie Domänenoptionen. Fügen Sie Dienstebenen hinzu und entfernen Sie diese.
  • Ordner.
    Erstellen, verschieben, aktualisieren und entfernen Sie Ordner und listen Sie diese auf. Verschieben Sie Objekte zwischen Ordnern.
  • Gitter.
    Erstellen und entfernen Sie Gitter. Listen Sie Knoten in einem Gitter auf.
  • Lizenzen.
    Fügen Sie Lizenzen hinzu, entfernen Sie diese, listen Sie Lizenzen auf, weisen Sie Lizenzen zu und heben Sie die Zuweisung auf. Zeigen Sie Lizenzinformationen an.
  • Protokollereignisse.
    Rufen Sie Protokollereignisse ab und bereinigen Sie diese. Rufen Sie Sitzungs- und Arbeitsablaufprotokolle ab. Wandeln Sie binäre Protokolldateien in Textdateien um.
  • Knoten.
    Aktualisieren, pingen und entfernen Sie Knoten und fahren Sie diese herunter. Listen Sie Knotennamen und -optionen auf. Aktualisieren Sie die Knotenrolle. Fügen Sie Knotenressourcen hinzu, aktivieren, deaktivieren, entfernen Sie diese und listen Sie Knotenressourcen auf. Ändern Sie einen Knoten von einem Gateway-Knoten in einen Arbeitsknoten oder umgekehrt. Berechnen Sie das CPU-Profil für einen Knoten.
  • Benutzer.
    Erstellen und entfernen Sie Benutzer. Setzen Sie Benutzerpasswörter zurück. Abonnieren Sie Alarme für Benutzer und heben Sie Abonnements auf. Weisen Sie Benutzern Berechtigungen für Objekte zu. Aktivieren Sie die Benutzerkonten zum Sperren und Entsperren von Benutzerkonten.