Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.1.1
- Alle Produkte
... -o option_name=value option_name=value ...
Option
| Beschreibung
|
---|---|
PassThruEnabled
| Optional. Aktiviert Pass-Through-Sicherheit für die Verbindung. Wenn Sie Pass-Through-Sicherheit für eine Verbindung aktivieren, verwendet die Domäne nicht die im Verbindungsobjekt definierten Anmeldeinformationen, sondern den Benutzernamen und das Passwort des Clients, um sich an der entsprechenden Datenbank anzumelden.
|
DataAccessConnectString
| Verbindungsstring für den Zugriff auf Daten in der Datenbank.
Geben Sie den Verbindungsstring im folgenden Format ein:
<Datenbankname> |
CodePage
| Erforderlich. Codepage, die zum Lesen aus einer Quell-Datenbank oder zum Schreiben auf eine Target-Datenbank oder -Datei verwendet wird.
|
EnvironmentSQL
| Optional. SQL-Befehle zum Einrichten der Datenbankumgebung beim Herstellen einer Verbindung zur Datenbank. Der Datenintegrationsdienst führt die SQL-Befehle zur Verbindungsumgebung jedes Mal aus, wenn er eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
Beispiel: ALTER SESSION SET CURRENT_SCHEMA=INFA_USR; Setzen Sie Sonderzeichen in doppelte Anführungszeichen.
|
TransactionSQL
| Optional. SQL-Befehle zum Ausführen vor jeder Transaktion. Der Datenintegrationsdienst führt die Transaktions-SQL am Anfang jeder Transaktion aus.
Beispiel: SET TRANSACTION ISOLATION LEVEL SERIALIZABLE; Setzen Sie Sonderzeichen in doppelte Anführungszeichen.
|
QuoteChar
| Optional. Das Zeichen, das als Anführungszeichen in dieser Verbindung verwendet wird.
Der Zeichentyp, der verwendet wird, um Sonderzeichen und reservierte SQL-Schlüsselwörter wie WHERE zu kennzeichnen. Der Datenintegrationsdienst schließt mit dem ausgewählten Zeichen Sonderzeichen und reservierte SQL-Schlüsselwörter ein. Der Datenintegrationsdienst verwendet dieses Zeichen auch für die Eigenschaft „QuoteChar“. Der Standardwert ist 4.
|
ODBC-Provider
| Optional. Der Datenbanktyp, zu dem der Datenintegrationsdienst mit ODBC eine Verbindung herstellt. Geben Sie zur Pushdown-Optimierung den Datenbanktyp an, damit der Datenintegrationsdienst die native Datenbank-SQL generieren kann. Es gibt die folgenden Optionen:
|
EnableQuotes
| Optional. Wählen Sie diesen Wert, um Anführungszeichen für diese Verbindung zu aktivieren.
Sofern aktiviert, umgibt der Datenintegrationsdienst Tabellen-, Ansichts-, Schema-, Synonym- und Spaltennamen beim Generieren und Ausführen von SQL für diese Objekte in der Verbindung mit ID-Zeichen. Zu verwenden, wenn Objekte Namen mit gemischter Groß-/Kleinschreibung oder kleingeschriebene Namen haben. Gültige Werte sind „true“ oder „false“. Standardwert ist „false“.
|
EnableConnectionPool
| Optional. Ermöglicht das Verbindungspooling. Wenn Sie Verbindungspooling aktivieren, behält der Verbindungspool inaktive Verbindungsinstanzen im Speicher. Wenn Sie Verbindungspooling deaktivieren, stoppt der Datenintegrationsdienst alle Poolingaktivitäten. Gültige Werte sind „true“ oder „false“. Standardwert ist „true“.
|
ConnectionPoolSize
| Optional. Maximale Anzahl an inaktiven Verbindungsinstanzen, die der Datenintegrationsdienst für eine Datenbankverbindung aufrechterhält. Legen Sie diesen Wert auf eine höhere Anzahl als die Mindestanzahl an inaktiven Verbindungsinstanzen fest. Standardwert ist 15.
|
ConnectionPoolMaxIdleTime
| Optional. Anzahl der Sekunden, die eine die Mindestanzahl an Verbindungsinstanzen überschreitende Verbindung inaktiv bleiben kann, bevor sie vom Verbindungspool abgebrochen wird. Der Verbindungspool ignoriert die Leerlaufzeit, wenn die Mindestanzahl an inaktiven Verbindungsinstanzen nicht überschritten wird. Standardwert ist 120.
|
ConnectionPoolMinConnections
| Optional. Die Mindestanzahl an inaktiven Verbindungsinstanzen, die der Pool für eine Datenbankverbindung aufrechterhält. Legen Sie diesen Wert so fest, dass er der Poolgröße inaktiver Verbindungen gleicht oder kleiner als diese ist. Standardwert ist 0.
|