Die Datei „domains.infa“ enthält die Informationen zur Gateway-Konnektivität für die Domäne. Wenn die Domäne die Kerberos-Authentifizierung verwendet, erstellen Sie die Datei „domains.infa“, damit die Befehlszeilenprogramme die Informationen zur Gateway-Konnektivität für die Domäne abrufen können.
Wenn die Domäne die Kerberos-Authentifizierung verwendet, müssen Sie bei der Ausführung der meisten Befehle von Befehlszeilenprogrammen Informationen zur Domänenkonnektivität eingeben. Geben Sie die Informationen zur Domänenkonnektivität über die Option „--domainName“ oder über die Option „--gateway“ ein. Für die Verwendung der Option „--domainName“ muss die Datei „domains.infa“ die Informationen zur Gateway-Konnektivität für die Domäne enthalten. Wenn die Datei „domains.infa“ nicht vorhanden ist oder die Informationen in der Datei nicht mehr aktuell sind, müssen Sie beim Ausführen von Befehlen, die eine Verbindung zur Domäne herstellen, die Option „--gateway“ verwenden.
Wenn Sie Informatica-Dienste installieren, ist die Datei „domains.infa“ im INFA_HOME-Verzeichnis verfügbar. Erstellen Sie die Datei für alle anderen Installationen und stellen Sie sicher, dass sie auf dem Computer verfügbar ist, auf dem Sie die Befehle ausführen möchten.
Führen Sie zum Erstellen der Datei „domains.infa“ den Befehl
infacmd isp UpdateGatewayInfo
aus. Der Befehl erstellt oder aktualisiert die Datei „domains.infa“ im PowerCenter-Verzeichnis in der Installation des Befehlszeilen-Dienstprogramms, beispielsweise