Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

PurgeVersion

PurgeVersion

Bereinigt Objektversionen von der Repository-Datenbank. Sie können Versionen gelöschter Objekte und aktiver Objekte bereinigen. Ein Objekt ist ein gelöschtes Objekt, wenn die neueste Version eingecheckt ist und den Gelöscht-Versionsstatus aufweist. Andere Objekte sind aktive Objekte.
Wenn Sie Versionen gelöschter Objekte bereinigen, werden alle Versionen bereinigt. Die gelöschten Objekte müssen eingecheckt werden. Sie können Versionen für alle gelöschten Objekte bereinigen oder für Objekte, die vor einem angegebenen Endzeitpunkt gelöscht wurden. Sie können die Endzeit als Datum und Uhrzeit, nur als Datum oder als Anzahl von Tagen vor dem aktuellen Datum festlegen.
Wenn Sie Versionen aktiver Objekte bereinigen, können Sie Bereinigungskriterien angeben. Sie können die Anzahl der beizubehaltenden Versionen festlegen und frühere Version bereinigen oder Sie bereinigen Versionen, die älter sind als ein festgelegter Cutoff-Zeitpunkt. Sie können weder eine ausgecheckte Version noch die aktuellste eingecheckte Version bereinigen.
Wenn Sie Versionen eines Verbundobjekts bereinigen, achten Sie darauf, welche Versionen der abhängigen Objekte bereinigt werden.
Mit der Option -k können Sie die Objekte, die nicht bereinigt werden, sowie den Grund dafür anzeigen, warum Objektversionen nicht bereinigt werden. Sie verfügen beispielsweise nicht über die Berechtigung zum Bereinigen einer Objektversion. Sie können Objektversionen, die zu einer Bereitstellungsgruppe gehören, nicht bereinigen.
Der PurgeVersion-Befehl verwendet die folgende Syntax:
purgeversion {-d <all | time_date | num_day> |  {-n <last_n_versions_to_keep> |  -t <time_date | num_day>}} [-f <folder_name>] [-q <query_name>] [-o <output_file_name>] [-p (preview purged objects only)] [-b (verbose)] [-c (check deployment group reference)] [-s dbd_separator] [-k (log objects not purged)]
In der folgenden Tabelle werden die
pmrep
PurgeVersion-Optionen und -Argumente beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-d
alle
time_date
num_day
Erforderlich, wenn Sie weder -n noch -t verwenden. Bereinigt alle Versionen der eingecheckten gelöschten Objekte. Sie können
all
für alle gelöschten Objekte festlegen oder eine Endzeit angeben, um alle Versionen von Objekten zu bereinigen, die vor diesem Zeitpunkt gelöscht wurden. Legen Sie den Endzeitpunkt im Format MM/DD/YYYY HH24:MI:SS, im Format MM/DD/YYYY oder als Anzahl an Tagen vor dem aktuellen Datum fest. Wenn Sie eine Anzahl an Tagen angeben, muss der Wert eine Ganzzahl größer 0 sein.
-n
last_n_versions_to_keep
Erforderlich, wenn Sie -d oder -t nicht verwenden. Anzahl der neuesten eingecheckten Objektversionen, die für ein aktives Objekt beibehalten werden sollen. Der Wert muss eine Ganzzahl größer 0 sein. Geben Sie beispielsweise 6 ein, um alle Versionen außer den letzten sechs eingecheckten Versionen zu bereinigen. Wenn das Objekt ausgecheckt ist, wird auch die ausgecheckte Version beibehalten.
Nachdem Sie Objektversionen bereinigt haben, können Sie diese nicht mehr abrufen. Um sicherzustellen, dass Sie zu früheren Versionen zurückkehren können, sollten Sie nicht alle Versionen eines Objekts bereinigen.
-t
purge_cutoff_time
Erforderlich, wenn Sie -d oder -n nicht verwenden. Cutoff-Zeitpunkt für das Bereinigen von Objektversionen von aktiven Objekten. Bereinigt Versionen, die vor dem Cutoff-Zeitpunkt eingecheckt wurden. Sie können den Cutoff-Zeitpunkt zum Bereinigen im Format MM/DD/YYYY HH24:MI:SS, im Format MM/DD/YYYY oder als Anzahl an Tagen vor dem aktuellen Datum festlegen. Wenn Sie eine Anzahl an Tagen angeben, muss der Wert eine Ganzzahl größer 0 sein. Wenn Sie die Option -t verwenden, behalten Sie die neueste eingecheckte Version, auch wenn diese nach dem Cutoff-Zeitpunkt zum Bereinigen eingecheckt wurde.
-f
folder_name
Optional. Ordner, auf dem Objektversionen bereinigt werden. Wenn Sie keinen Ordner festlegen, bereinigen Sie Objektversionen auf allen Ordnern im Repository.
-q
query_name
Optional. Abfrage zum Bereinigen von Objektversionen von einem bestimmten Abfrageergebnissatz.
Wenn Sie die Option -d verwenden, bereinigen Sie alle Versionen der gelöschten Objekte. Um die neueren Versionen der gelöschten Objekte beizubehalten und ältere Versionen zu bereinigen, können Sie eine Abfrage definieren, die die gelöschten Objekte zurückgibt, und dann die Option -q zusammen mit -n, -t oder beidem verwenden.
-o
outputfile_name
Optional. Ausgabedatei zum Speichern von Informationen zu bereinigten Objektversionen.
-p
-
Optional. Zeigt eine Vorschau des PurgeVersion-Befehls an.
pmrep
zeigt die Bereinigungsergebnisse an, ohne die Objektversionen tatsächlich zu bereinigen.
-b
-
Optional. Zeigt oder speichert Bereinigungsinformationen im Verbose-Modus. Verbose-Modus bietet ausführliche Informationen zu Objektversionen, einschließlich Repository-Name, Ordner-Name, Versionsnummer und Status. Sie können die Option -b mit -o und -p verwenden.
-c
-
Optional. Prüft Bereitstellungsgruppen im Repository auf Verweise zu den Objektversionen, die in einer Bereinigungsvorschau zurückgegeben werden. Wenn in einer Bereinigungsvorschau eine Objektversion in einer Bereitstellungsgruppe enthalten ist, zeigt
pmrep
eine Warnung an.
Wenn Sie die Option -c mit der Option -p verwenden, listet der Befehl Objekte auf, die bereinigt werden. Anschließend werden die Objektversionen aufgelistet, die in Bereitstellungsgruppen enthalten sind. Wenn Sie die Option -c ohne die Option -p verwenden, bereinigt der Befehl keine Objektversionen, die zu Bereitstellungsgruppen gehören.
Die Option -c kann sich negativ auf die Leistung auswirken.
-s
dbd_separator
Optional. Wenn bei einer ODBC-Quelle ein Punkt (.) im Namen vorkommt, legen Sie beim Definieren des Quellobjekts ein anderes Trennzeichen fest. Beispiel: Definieren Sie statt database_name.source_name das Quellobjekt als database_name\source_name, und legen Sie als dbd_separator den umgekehrten Schrägstrich (\) fest.
-k
-
Optional. Listet alle Objektnamen und Versionen auf, die nicht bereinigt werden, obwohl sie den Bereinigungskriterien entsprechen. Die Option -k listet auch den Grund dafür auf, warum die Objektversionen nicht bereinigt werden. Beispiel: Eine Objektversion wird nicht bereinigt, wenn Sie nicht über ausreichende Berechtigungen zum Löschen des Objekts verfügen.
Eine Objektversion wird nicht bereinigt, wenn sie zu einer Bereitstellungsgruppe gehört. Wenn ein Objekt zu mehr als einer Bereitstellungsgruppe gehört, wird als Ursache für die Nichtbereinigung des Objekts die erste Bereitstellungsgruppe angeführt.