Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Verwenden von Datenbankverbindungsstrings

Verwenden von Datenbankverbindungsstrings

Einige
infasetup
-Befehle verwenden Verbindungsstrings, um eine Verbindung zur Domänen-Konfigurationsdatenbank herzustellen. Geben Sie den Host, Port und Dienstnamen der Datenbank als Teil des Verbindungsstrings an.
Sie können Verbindungsstrings mit den folgenden
infasetup
-Befehlen verwenden:
  • BackupDomain
  • DefineDomain
  • DefineGatewayNode
  • DeleteDomain
  • RestoreDomain
  • UpdateGatewayNode
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der Verbindungsstringsyntax für die einzelnen unterstützten Datenbanken:
Datenbankname
Verbindungsstring
Oracle
Oracle:
jdbc:informatica:oracle://host_name:port;SID=sid
Oracle RAC:
jdbc:informatica:oracle://host_name:port; ServiceName=[Service Name];AlternateServers=(server2:port);LoadBalancing=true
Microsoft SQL Server
jdbc:informatica:sqlserver://host_name:port; SelectMethod=cursor;DatabaseName=database_name
IBM DB2
jdbc:informatica:db2://host_name:port; DatabaseName=database_name