Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

importGlossary

importGlossary

Importiert Unternehmensglossare aus XLSX- oder ZIP-Dateien, die aus dem Analyst Tool exportiert wurden.
Der Befehl „infacmd bg importGlossary“ verwendet die folgende Syntax:
importGlossary <-DomainName|-dn> domain_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> Password [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] <-AtServiceName|-atn> Analyst_service_name [<-GlossaryList|-gl> Glossary_list] [<-Delimiter|-dl> Glossary_name_delimiter] [<-IncludeCrossGlossaryLinks|-cgl> Include_cross_glossary_links_true_false] [<-IncludeAuditHistory|-ah> Include_audit_history_true_false] [<-IncludeAttachment|-att> Include_attachments_true_false] [<-IncludeOnlyTemplate|-tem> Include_templates_only_true_false] [<-IncludeRichTextContentforConflictingAssets|-irt> Include_richtextcontent_conflicting_assets_true_false] <-ImportFilePath|-ip> Import_path [<-ResolutionOnMatchByName|-rmn> Copy_or_replace_or_skip_assets_by_name] [<-ResolutionOnMatchById|-rmi> Copy_or_replace_or_skip_assets_by_id]
In der folgenden Tabelle werden die Optionen und Argumente für „infacmd bg importGlossary“ beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-DomainName
-dn
Argument
Beschreibung
-UserName
-un
domain_name
Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
-Password
-pd
Password
Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
-SecurityDomain
-sdn
security_domain
Optional, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung, native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn die Domäne native, Kerberos- oder LDAP-Authentifizierung verwendet, ist der Standardwert „Nativ“. Der Name der Sicherheitsdomäne ist mit dem während der Installation angegebenen Benutzerbereich identisch.
AtServiceName
-atn
Analyst_service_name
Erforderlich. Name des Analyst-Diensts.
Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Die Zeichen müssen mit der Codepage des zugehörigen Repositorys kompatibel sein. Der Name darf maximal 230 Zeichen und weder voran- bzw. nachgestellte Leerzeichen, Wagenrückläufe oder Tabulatoren noch die folgenden Zeichen enthalten:
/ * ? < > " |
GlossaryList
-gl
Glossary_list
Optional. Die Namen von einem oder mehreren Glossaren, die Sie importieren möchten und auf die Sie gemäß der im Analyst Tool festgelegten Berechtigungen Zugriff haben. Die Glossare müssen sich in der XLSX-Datei befinden. Trennen Sie bei mehreren Glossaren die Namen durch das benutzerdefinierte Delimiter-Zeichen.
Wenn Sie die Namen der Glossare nicht angeben, importiert das Analyst Tool alle Glossare, auf die Sie gemäß der im Analyst Tool festgelegten Berechtigungen Zugriff haben.
-Delimiter
-dl
Glossary_name_delimiter
Optional. Geben Sie einen benutzerdefinierten Delimiter an, wenn Sie mehrere Glossare importieren und eines davon das Standard-Delimiter-Zeichen im Glossarnamen enthält. Der Standard-Delimiter ist ein Komma.
Definieren Sie einen benutzerdefinierten Delimiter mit maximal einem Sonderzeichen. Verwenden Sie den benutzerdefinierten Delimiter zum Trennen der Namen von mehreren Glossaren.
IncludeCrossGlossaryLinks
-cgl
Include_cross_glossary_links_true_false
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um Querverweise des Glossars aus der Exportdatei zu importieren.
  • False
    , um das Importieren von Querverweisen des Glossars aus der Exportdatei zu überspringen.
Standardwert ist „true“.
-IncludeAuditHistory
-ah
Include_audit_history_true_false
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um die Audit-Trail-Historie aus der Exportdatei zu importieren.
  • False
    , um das Importieren der Audit-Trail-Historie aus der Exportdatei zu überspringen.
Standardwert ist „False“.
-IncludeAttachments
-att
Include_attachments_true_false
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um beim Importieren von Unternehmensglossaren Anhänge einzuschließen.
  • False
    , um beim Importieren von Unternehmensglossaren sowohl Vorlagen als auch Glossardaten einzuschließen.
Standardwert ist „true“.
-IncludeOnlyTemplates
-tem
Include_only_templates_true_false
Erforderlich. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , um beim Importieren von Unternehmensglossaren nur Vorlagen einzuschließen.
  • False
    , um beim Importieren von Unternehmensglossaren sowohl Vorlagen als auch Glossardaten einzuschließen.
Standardwert ist „False“.
-IncludeRichTextContentforConflictingAssets
-irt
Include_richtextcontent_conflicting_assets_true_false
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • True
    , wenn Sie Rich-Text-Inhalt für kollidierende Objekte importieren möchten.
  • False
    , wenn Sie keinen Rich-Text-Inhalt für kollidierende Objekte importieren möchten.
Standardwert ist „True“.
-ImportFilePath
-ip
Import_path
Erforderlich. Geben Sie den Pfad an, in dem die Importdatei verfügbar ist.
-ResolutionOnMatchByName
-rmn
Copy_or_replace_or_skip_assets_by_name
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • Copy
    , um alle Objekte zu kopieren, wenn ein auf dem Namen basierender Konflikt vorhanden ist.
  • Replace
    , um alle Objekte zu ersetzen, wenn ein auf dem Namen basierender Konflikt vorhanden ist. Dies ist der Standardwert.
  • Skip
    , um alle Objekte zu überspringen, wenn ein auf dem Namen basierender Konflikt vorhanden ist.
-ResolutionOnMatchById
-rmi
Copy_or_replace_or_skip_assets_by_id
Optional. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
  • Copy
    , um alle Objekte zu kopieren, wenn ein auf der Objekt-ID basierender Konflikt vorhanden ist.
  • Replace
    , um alle Objekte zu ersetzen, wenn ein auf der Objekt-ID basierender Konflikt vorhanden ist. Dies ist der Standardwert.
  • Skip
    , um alle Objekte zu überspringen, wenn ein auf der Objekt-ID basierender Konflikt vorhanden ist.