Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

restoreData

restoreData

Ruft die ZIP-Datei für die HDFS-Datensicherung aus dem Host des Katalogdiensts ab und stellt die Daten im HDFS-Verzeichnis wieder her.
Der Befehl „infacmd ldm restoreData“ verwendet die folgende Syntax:
restoreData <-DomainName|-dn> domain_name <-UserName|-un> user_name <-Password|-pd> password <-ServiceName|-sn> service_name [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] [<-ForcefulRestore|-fr> forceful_restore [<-HDFSDestinationDir|-hdd> HDFS_destination_dir <-ZipFileLocation|-zfl> zip_file_location [<-CustomKeytabFile|-ckf> custom_keytab_file_location [<-CustomClientUserPrincipal|-ccup> custom_client_user_principal
In der folgenden Tabelle werden die Optionen und Argumente für „infacmd ldm restoreData“ beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-DomainName
-dn
domain_name
Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
-UserName
-un
user_name
Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
-Password
-pd
password
Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
-ServiceName
-sn
service_name
Erforderlich. Name des Katalogdiensts.
-ResilienceTimeout
-re
timeout_period_in_seconds
Optional. Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen. Sie können den Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit der Option -re oder der Umgebungsvariable INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT festlegen. Wenn Sie einen Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -re Vorrang.
-ForcefulRestore
-fr
forceful_restore
Optional. Überschreibt vorhandene HDFS-Daten im Cluster mit den wiederhergestellten HDFS-Daten. Geben Sie „true“ an, wenn Sie die vorhandenen HDFS-Daten im Cluster überschreiben möchten. Standardwert ist „False“.
-HDFSDestinationDir
-hdd
HDFS_destination_dir
Optional. Vollständiger Pfad zu dem HDFS-Verzeichnis, in dem die Daten wiederhergestellt werden müssen. Der Standardpfad ist
/Informatica/LDM/<serviceClusterName>
-ZipFileLocation
-zfl
zip_file_location
Erforderlich. Vollständiger Pfad der ZIP-Backup-Datei auf dem Host des Katalogdiensts. Der Inhalt der ZIP-Datei wird in den HDFS-Pfad kopiert, der in „HDFSDestinationDir“ angegeben ist.
-CustomKeytabFile
-ckf
custom_keytab_file_location
Optional. Speicherort der benutzerdefinierten Keytab-Datei. Der Standardspeicherort für die Datei ist der Ort, an dem die Keytab-Datei des Katalogdiensts vorhanden ist.
-CustomClientUserPrincipal
-ccup
custom_client_user_principal
Optional. Benutzer mit erforderlichen Berechtigungen im angegebenen Verzeichnis für das Sichern und Wiederherstellen in einem Cluster mit aktiviertem Kerberos. Der Standardbenutzer ist der Benutzer des Katalogdiensts.