Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Ping

Ping

Pingt eine Domäne, einen Dienst, einen Domänen-Gateway-Host oder einen Knoten. Wenn das Objekt verfügbar ist, zeigt dieser Befehl eine Meldung an, dass das Objekt an einem bestimmten Port auf dem Gateway-Host-Computer verfügbar ist. Wenn das Objekt nicht verfügbar ist, zeigt dieser Befehl eine Meldung darüber an, dass keine Antwort von der Domäne empfangen wurde.
Verwenden Sie diesen Befehl zur Fehlerbehebung von Netzwerkverbindungen. Um den infacmd isp Ping-Befehl auszuführen, müssen Sie über Berechtigungen für das Objekt verfügen, das Sie pingen möchten.
Der infacmd isp Ping-Befehl zeigt keine Ergebnisse für einzelne Dienstprozesse an.
Der infacmd isp Ping-Befehl verwendet die folgende Syntax:
Ping [<-DomainName|-dn> domain_name] [<-ServiceName|-sn> service_name] [<-GatewayAddress|-dg> domain_gateway_host:port] [<-NodeName|-nn> node_name] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds]
In der folgenden Tabelle werden infacmd isp Ping-Optionen und -Argumente beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-DomainName
-dn
domain_name
Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
-ServiceName
-sn
service_name
Optional. Name des Diensts, den Sie anpingen möchten. Zur Eingabe eines Namens, der ein Leerzeichen oder andere nicht alphanumerische Zeichen enthält, setzen Sie den Namen in Anführungszeichen.
-GatewayAddress
-dg
domain_gateway_host:port
Erforderlich, wenn Sie die Option -DomainName nicht angeben oder wenn Sie eine andere Domäne anpingen müssen. Name und Portnummer des Gateway-Hostcomputers.
-NodeName
-nn
node_name
Optional. Name des Knotens.
-ResilienceTimeout
-re
timeout_period_in_seconds
Optional. Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen. Wenn Sie diese Option auslassen, verwendet infacmd den in der Umgebungsvariable INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT angegebenen Timeout-Wert. Wenn in der Umgebungsvariable kein Wert angegeben wurde, wird der Standardwert von 180 Sekunden verwendet.