Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Greenplum-Verbindungsoptionen

Greenplum-Verbindungsoptionen

Verwenden Sie Verbindungsoptionen zum Definieren einer Greenplum-Verbindung.
Geben Sie Verbindungsoptionen im folgenden Format ein:
... -o option_name=value option_name=value ...
Wenn Sie mehrere Optionen eingeben, trennen Sie diese durch ein Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
In der folgenden Tabelle werden die Greenplum-Verbindungsoptionen für die
infacmd isp
CreateConnection- und UpdateConnection-Befehle beschrieben:
Option
Beschreibung
UserName
Erforderlich. Benutzername mit Berechtigungen für den Zugriff auf die Greenplum-Datenbank.
Passwort
Erforderlich. Passwort für die Verbindung zur Greenplum-Datenbank.
driverName
Erforderlich. Name des Greenplum-JDBC-Treibers.
Beispiel:
com.pivotal.jdbc.GreenplumDriver
Weitere Informationen über den Treiber finden Sie in der Greenplum-Dokumentation.
connectionString
Erforderlich. Greenplum-JDBC-Verbindungs-URL.
Beispiel:
jdbc:pivotal:greenplum://<hostname>:<port>;DatabaseName=<database_name>
Weitere Informationen über die Verbindungs-URL finden Sie in der Greenplum-Dokumentation.
hostName
Erforderlich. Hostname oder IP-Adresse des Greenplum-Servers.
portNumber
Optional. Portnummer des Greenplum-Servers.
Wenn Sie 0 eingeben, liest das Dienstprogramm „gpload“ aus der Umgebungsvariable $PGPORT.
Standardwert ist 5432.
databaseName
Erforderlich. Name der Datenbank, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
enableSSL
Erforderlich. Legen Sie diese Option auf TRUE fest, um sichere Kommunikation zwischen dem Dienstprogramm „gpload“ und dem Greenplum-Server über SSL einzurichten.
SSLCertificatePath
Erforderlich, wenn Sie SSL aktivieren. Pfad, in dem die SSL-Zertifikate für den Greenplum-Server gespeichert werden.