Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Optionen des Scheduler-Dienstprozesses

Optionen des Scheduler-Dienstprozesses

Verwenden Sie die Optionen des Scheduler-Diensts mit dem infacmd sch UpdateServiceOptions-Befehl.
Geben Sie die Optionen des Scheduler-Diensts in folgendem Format ein:
... -o option_type.option_name=value
Wenn Sie mehrere Optionen eingeben, trennen Sie diese durch ein Leerzeichen. Zur Eingabe eines Werts, der ein Leerzeichen oder andere nicht-alphanumerische Zeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.
In der folgenden Tabelle werden die Optionen des Scheduler-Diensts beschrieben:
Option
Beschreibung
SchedulerServiceAdvancedOptions.JVMOptions
Java Virtual Machine (JVM)-Befehlszeilenoptionen zum Ausführen von Java-basierten Programmen. Bei der Konfiguration von JVM-Optionen müssen Sie die Eigenschaften für den Java SDK-Klassenpfad, den Java SDK-Minimalspeicher und den Java SDK-Maximalspeicher festlegen.
Sie müssen die folgenden JVM-Befehlszeilenoptionen einstellen:
  • Xms. Minimale Heap-Größe. Standardwert ist 256 m.
  • MaxPermSize. Maximale permanente Generierungsgröße. Standardwert ist 128 m.
  • Dfile.encoding. Dateiverschlüsselung. Standardwert ist UTF-8.
HttpConfigurationOptions.KeyStoreFile
Pfad und Dateiname der Schlüsselspeicherdatei, die die Schlüssel und Zertifikate enthält. Erforderlich, wenn Sie HTTPS-Verbindungen für den Dienst verwenden. Sie können eine Schlüsselspeicherdatei mit einem Keytool erstellen. Bei Keytool handelt es sich um ein Dienstprogramm, das private oder öffentliche Schlüsselpaare und zugeordnete Zertifikate in einer Schlüsselspeicherdatei erzeugt und speichert. Sie können das selbstsignierte Zertifikat nutzen oder ein Zertifikat verwenden, das von einer Zertifizierungsstelle signiert wurde.
HttpConfigurationOptions.KeyStorePassword
Passwort für die Schlüsselspeicherdatei.
HttpConfigurationOptions.TrustStoreFile
Pfad und Dateiname der Truststore-Datei, die Authentifizierungszertifikate enthält, die vom Dienst als vertrauenswürdig eingestuft werden.
HttpConfigurationOptions.TrustStorePassword
Passwort für die Schlüsselspeicherdatei.
HttpConfigurationOptions.SSLProtocol
Zu verwendendes Secure Sockets Layer-Protokoll. Standardwert ist TLS.
SchedulerServiceSecurityOptions.HttpPort
Eindeutige HTTP-Portnummer für den Scheduler-Dienstprozess, wenn der Dienst das HTTP-Protokoll verwendet.
Standardwert ist 6211.
SchedulerServiceSecurityOptions.HttpsPort
Eindeutige HTTPS-Portnummer für den Scheduler-Dienstprozess, wenn der Dienst das HTTPS-Protokoll verwendet.
Wenn Sie eine HTTPS-Portnummer einrichten, müssen Sie auch die Schlüsselspeicherdatei definieren, die die erforderlichen Schlüssel und Zertifikate enthält.