Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.1.1
- Alle Produkte
UpgradeModels [<-DomainName|-dn> domain_name] [<-UserName|-un> user_name] [<-Password|-pd> password] <-MrsServiceName|-msn> mrs_service_name <-ConnectionName|-cn> connection_name <-DataObjectSchemaName|ds> data_object_schema_name <-DataObjectName|do> data_object_name <-Preview|pr> preview [<-SecurityDomain|-sdn> security_domain] [<-ResilienceTimeout|-re> timeout_period_in_seconds] [<-ServiceName|-sn> service_name]
Option
| Argument
| Beschreibung
|
---|---|---|
-DomainName
-dn
| domain_name
| Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| user_name
| Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
|
-Password
-pd
| Passwort
| Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-MrsServiceName
-msn
| mrs_service_name
| Erforderlich. Name des Modellrepository-Dienst.
Der Name unterliegt nicht der Groß-/Kleinschreibung und muss innerhalb der Domäne eindeutig sein. Die Zeichen müssen mit der Codepage des zugehörigen Repositorys kompatibel sein. Der Name darf nicht länger als 230 Zeichen sein und keine führenden oder abschließenden Leerzeichen, Wagenrückläufe, Tabulatoren oder die folgenden Zeichen enthalten:
|
-ConnectionName
-cn
| connection_name
| Erforderlich. Name der Verbindung, die die nichtrelationalen Datenobjekte enthält, die aktualisiert werden sollen. Um alle Verbindungen oder alle Verbindungen mit dem gleichen Anfangsnamensmuster anzugeben, setzen Sie das Platzhalterzeichen Sternchen (*) in doppelte Anführungszeichen, z. B. "*" oder ABC"*".
|
-DataObjectSchemaName
-ds
| data_object_schema_name
| Erforderlich. Name des Schemas, das die Datenzuordnungen der nichtrelationalen Datenobjekte enthält, die aktualisiert werden sollen. Um alle Schemas oder alle Schemas mit dem gleichen Anfangsnamensmuster anzugeben, setzen Sie das Platzhalterzeichen Sternchen (*) in doppelte Anführungszeichen, z. B. "*" oder ABC"*".
|
-DataObjectName
-do
| data_object_name
| Erforderlich. Name der Datenzuordnung des nichtrelationalen Datenobjekts, das aktualisiert werden soll. Um alle Datenzuordnungen oder alle Datenzuordnungen mit dem gleichen Anfangsnamensmuster anzugeben, setzen Sie das Platzhalterzeichen Sternchen (*) in doppelte Anführungszeichen, z. B. "*" oder ABC"*".
|
-Preview
-pr
| Vorschau
| Erforderlich. Geben Sie „Y“ an, um eine Vorschau der Upgrade-Ergebnisse anzuzeigen, ohne diese zu bestätigen. Geben Sie „N“ an, um ein Upgrade der Objekte durchzuführen. Um eine erfolgreiche Ausführung des Befehls sicherzustellen, legen Sie „Preview“ auf „Y“ fest und führen den UpgradeModels-Befehl aus, bevor Sie das tatsächliche Upgrade durchführen.
|
-SecurityDomain
-sdn
| security_domain
| Erforderlich, wenn die Domäne LDAP-Authentifizierung verwendet. Optional, wenn die Domäne native Authentifizierung oder Kerberos-Authentifizierung verwendet. Name der Sicherheitsdomäne, zu der der Domänenbenutzer gehört. Sie können eine Sicherheitsdomäne mit der Option -sdn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_SECURITY_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Sicherheitsdomänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -sdn Vorrang. Der Name der Sicherheitsdomäne unterliegt der Groß-/Kleinschreibung.
Wenn die Domäne eine native oder eine LDAP-Authentifizierung verwendet, ist der Standardwert „Nativ“. Wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet, ist die während der Installation erstellte LDAP-Sicherheitsdomäne der Standardwert. Der Name der Sicherheitsdomäne ist mit dem während der Installation angegebenen Benutzerbereich identisch.
|
-ResilienceTimeout
-re
| timeout_period_in_seconds
| Optional. Zeit in Sekunden, in der infacmd versucht, eine Verbindung zur Domäne herzustellen bzw. erneut herzustellen . Sie können den Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit der Option -re oder der Umgebungsvariable INFA_CLIENT_RESILIENCE_TIMEOUT festlegen. Wenn Sie einen Zeitraum für das Belastbarkeits-Timeout mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -re Vorrang.
|
-ServiceName
-sn
| service_name
| Optional. Name des Listenerdiensts.
Der Befehl verwendet zuerst den Verbindungsnamen zum Abrufen der angegebenen Daten-Mappings. Wenn der Versuch fehlschlägt, verwendet der Befehl den Namen des Listenerdiensts zum Abrufen von Daten-Mappings.
Bei diesem Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Der Name darf nicht länger als 128 Zeichen sein und keine Wagenrückläufe, Tabulatoren, Leerzeichen oder die folgenden Zeichen enthalten:
|