Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

DeployApplication

DeployApplication

Stellt eine Anwendung in einer .iar-Datei bereit.
Stellen Sie eine Anwendung in einer Datei bereit, wenn die Anwendung eine große Anzahl von Objekten enthält. Nachdem Sie den Befehl „infacmd oie deployApplication“ ausgeführt haben, führen Sie den Befehl „infacmd dis DeployApplication“ aus, um die Anwendung für einen Datenintegrationsdienst bereitzustellen.
Der Befehl „infacmd oie DeployApplication“ verwendet die folgende Syntax:
DeployApplication <-DomainName|-dn> Domain name <-UserName|-un> User name <-Password|-pd> Password <-ModelRepositoryService|-rs> Model Repository Service <-OutputDirectory|-od> Output directory <-ApplicationPath|-ap> Application path
In der folgenden Tabelle werden die Optionen und Argumente für „infacmd oie DeployApplication“ beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-DomainName
-dn
Domänenname
Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
-UserName
-un
Benutzername
Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
-Password
-pd
Passwort
Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
-ModelRepositoryService
-rs
Modellrepository-Dienst
Erforderlich. Name des Modellrepository-Diensts.
- OutputDirectory
-od
Ausgabeverzeichnis
Erforderlich. Verzeichnis, in das Sie die .iar-Datei schreiben möchten.
- ApplicationPath
-ap
Anwendungspfad
Erforderlich. Der Anwendungspfad, beginnend mit den Projektnamen, Ordnernamen und gefolgt vom Namen der Anwendung. Trennen Sie den Projektnamen, Ordnernamen und den Namen der Anwendung mit einem Schrägstrich (/). Beispiel: „Projekt/Ordner1/Ordner2/Anwendung“.