Informatica Data Quality
- Informatica Data Quality 10.1.1
- Alle Produkte
DeployApplication <-DomainName|-dn> Domain name <-UserName|-un> User name <-Password|-pd> Password <-ModelRepositoryService|-rs> Model Repository Service <-OutputDirectory|-od> Output directory <-ApplicationPath|-ap> Application path
Option | Argument | Beschreibung |
---|---|---|
-DomainName
-dn
| Domänenname
| Erforderlich. Name der Informatica-Domäne. Sie können den Domänennamen mit der Option -dn oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN festlegen. Wenn Sie einen Domänennamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -dn Vorrang.
|
-UserName
-un
| Benutzername
| Erforderlich, wenn die Domäne die native oder die LDAP-Authentifizierung verwendet. Benutzername zum Herstellen einer Verbindung zur Domäne. Sie können den Benutzernamen mit der Option -un oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_USER festlegen. Wenn Sie einen Benutzernamen mit beiden Methoden festlegen, hat die Option -un Vorrang.
Optional, wenn die Domäne Kerberos-Authentifizierung verwendet. Zum Ausführen des Befehls mit Single Sign-On legen Sie den Benutzernamen nicht fest. Wenn Sie den Benutzernamen festlegen, wird der Befehl ohne Single Sign-On ausgeführt.
|
-Password
-pd
| Passwort
| Erforderlich, wenn Sie den Benutzernamen angeben. Passwort für den Benutzernamen. Beim Passwort wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Sie können ein Passwort mit der Option -pd oder der Umgebungsvariable INFA_DEFAULT_DOMAIN_PASSWORD festlegen. Wenn Sie ein Passwort mit beiden Methoden festlegen, hat das mit der Option „-pd“ festgelegte Passwort Vorrang.
|
-ModelRepositoryService
-rs
| Modellrepository-Dienst
| Erforderlich. Name des Modellrepository-Diensts.
|
- OutputDirectory
-od
| Ausgabeverzeichnis
| Erforderlich. Verzeichnis, in das Sie die .iar-Datei schreiben möchten.
|
- ApplicationPath
-ap
| Anwendungspfad
| Erforderlich. Der Anwendungspfad, beginnend mit den Projektnamen, Ordnernamen und gefolgt vom Namen der Anwendung. Trennen Sie den Projektnamen, Ordnernamen und den Namen der Anwendung mit einem Schrägstrich (/). Beispiel: „Projekt/Ordner1/Ordner2/Anwendung“.
|