Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Befehlszeilenprogramme und Dienstprogramme
  3. Installieren und Konfigurieren von Befehlszeilendienstprogrammen
  4. Verwenden der Befehlszeilenprogramme
  5. Umgebungsvariablen für Befehlszeilenprogramme
  6. Verwenden von infacmd
  7. infacmd as-Befehlsreferenz
  8. infacmd aud-Befehlsreferenz
  9. Infacmd bg-Befehlsreferenz
  10. infacmd cms-Befehlsreferenz
  11. infacmd dis-Befehlsreferenz
  12. Infacmd es-Befehlsreferenz
  13. infacmd ihs-Befehlsreferenz
  14. infacmd ipc-Befehlsreferenz
  15. Infacmd isp-Befehlsreferenz
  16. infacmd ldm-Befehlsreferenz
  17. infacmd mrs-Befehlsreferenz
  18. infacmd ms-Befehlsreferenz
  19. Infacmd oie-Befehlsreferenz
  20. infacmd ps-Befehlsreferenz
  21. infacmd pwx-Befehlsreferenz
  22. infacmd rms-Befehlsreferenz
  23. infacmd rtm-Befehlsreferenz
  24. infacmd sch-Befehlsreferenz
  25. infacmd search-Befehlsreferenz
  26. infacmd sql-Befehlsreferenz
  27. infacmd tdm-Befehlsreferenz
  28. infacmd wfs-Befehlsreferenz
  29. infacmd ws-Befehlsreferenz
  30. infacmd xrf-Befehlsreferenz
  31. infacmd-Steuerdateien
  32. infasetup-Befehlsreferenz
  33. Pmcmd-Befehlsreferenz
  34. pmrep-Befehlsreferenz
  35. Arbeiten mit pmrep-Dateien

Command Reference

Command Reference

Ausführen

Ausführen

Öffnet eine Skriptdatei mit mehreren
pmrep
-Befehlen, liest die einzelnen Befehle und führt diese aus. Wenn die Skript-Datei mit UTF-8 kodiert ist, müssen Sie die Option -u verwenden und die Repository-Codepage muss UTF-8-kodiert sein. Wenn Sie eine mit UTF-8 kodierte Skriptdatei ausführen, die den Connect-Befehl für ein Repository beinhaltet, das keine UTF-8-Codepage aufweist, schlägt der Run-Befehl fehl.
Wenn die Skriptdatei nicht mit UTF-8 kodiert ist, lassen Sie die Option -u aus. Wenn Sie die Option -o und die Option -u verwenden, generiert
pmrep
die Ausgabedatei in UTF-8. Wenn Sie die Option -o verwenden und die Option -u auslassen, generiert
pmrep
die Ausgabedatei basierend auf dem Systemgebietsschema des Computers, auf dem Sie
pmrep
ausführen.
Der Befehl gibt "Run erfolgreich abgeschlossen" oder "Run fehlgeschlagen" aus. Die Ausführung schlägt möglicherweise fehl, wenn der Repository Service die Skriptdatei oder Ausgabedatei nicht öffnen kann.
Der Run-Befehl verwendet die folgende Syntax:
run -f <script_file_name> [-o <output_file_name>] [-e (echo commands)] [-s (stop at first error)] [-u (UTF-8 encoded script file and output file)]
In der folgenden Tabelle werden die
pmrep
Run-Optionen und -Argumente beschrieben:
Option
Argument
Beschreibung
-f
script file name
Erforderlich. Name der Skriptdatei
-o
Ausgabedateiname
Optional. Name der Ausgabedatei. Diese Option schreibt alle Meldungen, die von den Befehlen in der Skriptdatei generiert wurden, in die Ausgabedatei. Wenn Sie die Option -u und die Option -o verwenden, generiert
pmrep
eine mit UTF-8 kodierte Ausgabedatei. Wenn Sie die Option -o ohne die Option -u verwenden, kodiert
pmrep
die Ausgabedatei basierend auf dem Systemgebietsschema des Computers, der
pmrep
ausführt.
-e
-
Optional. Befehle werden im Skript wiedergegeben.
-s
-
Optional. Stoppt die Skriptausführung nach dem ersten Fehler.
-u
-
Optional. Kodiert die Ausgabedatei im UTF-8-Format. Wenn Sie die Option -u und die Option -o verwenden, kodiert
pmrep
auch die Ausgabedatei im UTF-8-Format. Verwenden Sie diese Option nur, wenn die Repository-Codepage UTF-8-kodiert ist.