Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Parsen von QName-Elementen

Parsen von QName-Elementen

Wenn der Data Integration Service QName-Elemente in der SOAP-Meldung parst, werden die QName-Werte aktualisiert, die zu dem Namespace des Schemas gehören, um das im Schema definierte Namespace-Präfix zu verwenden. Andernfalls wird der Wert des Elements nicht von Data Integration Service aktualisiert.
Das Schema weist beispielsweise das Namespace-Präfix
tns
auf, das für den Namespace
"http://user/test"
definiert ist. Die SOAP-Meldung enthält das Namespace-Präfix
mytns
, das für denselben Namespace definiert ist. Wenn der Data Integration Service den QName-Wert
mytns:myelement
parst, wird der Wert in
tns:myElement
geändert.
Wenn der Data Integration Service QName-Elemente in der SOAP-Meldung generiert, wird der Wert des Elements nicht aktualisiert.