Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Verarbeitetes Passwort

Verarbeitetes Passwort

Geben Sie im Header mit dem Benutzernamen-Token der SOAP-Anfrage ein verarbeitetes Digest-Passwort an, wenn das Benutzerpasswort verschlüsselt ist und mit Nonce-Wert und Zeitstempel gehasht wurde. Data Integration Service kann verarbeitete Passwörter im Benutzernamen-Token verarbeiten.
Bei verarbeiteten Passwörtern enthält das Benutzernamen-Token-Element folgende untergeordnete Elemente:
Benutzername-Element (Username)
Enthält einen Benutzernamen in der nativen Sicherheitsdomäne.
Passwort-Element (Password)
Enthält ein verarbeitetes Passwort. Das Passwort ist der Wert, der beim Hashen des Passworts zusammen mit dem Nonce-Wert des Nonce-Elements und dem Zeitstempel des Erstellt-Elements generiert wird. Das Passwort muss mit der Hash-Funktion SHA-1 gehasht und auf Base64 verschlüsselt sein. Für die Sicherheitseinstellungen des verarbeiteten Passworts setzen Sie das Typ-Attribut des Passwort-Elements auf "PasswordDigest."
Nonce-Element
Enthält einen Nonce Wert, d. h. einen nur einmal einsetzbaren Zufallswert. Standardmäßig ist der Nonce-Wert ab Anfrageerstellung (angegeben vom Wert im Erstellt-Element) 300 Sekunden lang gültig. Die Client-Anwendung muss die Anfrage innerhalb des Gültigkeitszeittraums des Nonce-Werts übermitteln. Beispiel: Angenommen, das Erstellt-Element gibt an, dass die Anfrage um 10:00 Uhr erstellt wurde. Die Anfrage ist demnach von 10 bis 10:05 Uhr gültig. Wenn die Client-Anwendung die Anfrage vor 10:00 oder nach 10:05 Uhr an den Web-Dienst sendet, sind Nonce-Wert und Anfrage ungültig und die Anfrage wird abgelehnt.
Erstellt-Element (Created)
Enthält einen Zeitstempel, der den Erstellungszeitpunkt der Anfrage angibt. Der Zeitstempel liegt im UTC-Format vor:
jjjj-MM-tt'T'HH:mm: ss.SSS'Z'.
Beispiel:
2008-08-11T18:06:32.425Z
Das verarbeitete Passwort greift auf den standardmäßigen Digest-Algorithmus OASIS zurück:
Password_Digest = Base64 ( SHA-1 ( nonce + created + password ) )
Zum Generieren des Nonce-Werts, Zeitstempels und verarbeiteten Passworts können Sie ein beliebiges Tool einsetzen.
Das folgende Beispiel eines SOAP-Header zeigt ein Benutzernamen-Token-Element mit einem verarbeiten (Digest-) Passwort:
<soap:Header> <wsse:Security xmlns:wsse="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"> <wsse:UsernameToken wsu:Id="UsernameToken-14" xmlns:wsu="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-utility-1.0.xsd"> <wsse:Username>Administrator</wsse:Username> <wsse:Password Type="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-username-token-profile-1.0#PasswordDigest">Ntm58Cxf7SBOQAz3OlsTq1nv-D7</wsse:Password> <wsse:Nonce EncodingType="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-soap-message-security-1.0#Base64Binary">zWELHdoAzNjQQ9xzlIwFZA==</wsse:Nonce> <wsu:Created>2010-10-15T20:56:18.633Z</wsu:Created> </wsse:UsernameToken> </wsse:Security> </soap:Header>