Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Meldungskonfiguration

Meldungskonfiguration

Der Datenintegrationsdienst generiert Anfragemeldungen und interpretiert Antwortmeldungen basierend auf der Methodeneingabe und Methodenausgabe und auf den Ports, die Sie in der REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung konfigurieren.
Eingabeports stellen verschiedene Teile der Anfragemeldung dar. Sie können Eingabeports hinzufügen, die die Ressource identifizieren, die Sie abrufen oder ändern möchten. Sie können auch Eingabeports hinzufügen, die HTTP-Header, Cookie-Informationen und Elemente in der Anfragemeldung darstellen.
Ausgabeports stellen Elemente in der Antwortmeldung dar, die Sie an nachgelagerte Umwandlungen oder an das Ziel in einem Mapping senden möchten. Sie können Eingabeports hinzufügen, die HTTP-Header, Cookie-Informationen, den Antwortcode und Elemente in der Antwortmeldung darstellen.