Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Ansicht Schemaobjekt - Übersicht

Ansicht Schemaobjekt - Übersicht

Wählen Sie die Ansicht
Übersicht
aus, um den Schemanamen oder die Schemabeschreibung zu aktualisieren, Namespaces anzuzeigen und Schemadateien zu verwalten.
In der Ansicht
Übersicht
werden der Name, die Beschreibung und der Target-Namespace des Schemas angezeigt. Sie können den Namen und die Beschreibung des Schemas bearbeiten. Der Target-Namespace ist der Namespace, zu dem die Schemakomponenten gehören. Wenn kein Target-Namespace angezeigt wird, gehören die Schemakomponenten zu keinem Namespace.
Die folgende Abbildung zeigt die Ansicht
Übersicht
von einem Schemaobjekt:
Schemaobjekte enthalten die Ansichten „Übersicht“, „Schema“ und „Erweitert“. Der obere Teil der Ansicht „Übersicht“zeigt den Namen, Beschreibung und das Ziel-Namespace für das Schema. Im unteren Teil der Ansicht „Übersicht“ sind im Bereich „Schemaspeicherorte“ die Schemadateien und die Namespaces aufgelistet.
Im Bereich
Schemaspeicherorte
werden die Schemadateien und -namespaces aufgeführt. Sie können mehrere XSD-Stammdateien hinzufügen. Wenn eine Schemadatei andere Schemadateien enthält oder importiert, enthält das Developer Tool die XSD-Kinddateien im Schema.