Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Auswahlelement

Auswahlelement

Auswahlelemente beschränken untergeordnete Elemente auf ein Element in der Deklaration „<choice>“.
Der folgende Text zeigt das Element „Person“, das einen Mitarbeiter (Employee) oder einen Zulieferer (Contractor) bezeichnet:
<xs:element name="person"> <xs:complexType> <xs:choice> <xs:element name="employee" type="employee"/> <xs:element name="contractor" type="contractor"/> </xs:choice> </xs:complexType> </xs:element>
Sie können Auswahlelemente mithilfe der folgenden Methoden zuordnen:
  • Erstellen Sie Ausgabeports für jedes Auswahlelement in einer Ausgabegruppe. Einige Elemente werden Nullwerte in der Ausgabezeile aufweisen.
  • Erstellen Sie eine Ausgabegruppe für jede Auswahl. Beim Beispiel oben würden Sie eine Employee-Gruppe und eine Contractor-Gruppe erstellen. Data Integration Service generiert eine Zeile abhängig davon, welches Element in der SOAP-Meldung erscheint.