Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Schritt 3. Ein Element erstellen

Schritt 3. Ein Element erstellen

Optional können Sie in der Ansicht
WSDL
eines Web-Diensts ein Element erstellen. Aus den in der Ansicht
WSDL
des Web-Diensts erstellten Elementen können Sie Operation-Fehler oder Header erstellen. Ein Element kann mehrere Elemente und untergeordnete Elemente enthalten.
Bevor Sie ein Element erstellen, müssen Sie einen Web-Dienst erstellen und mit dem Assistenten
Einen Web-Dienst erstellen
eine oder mehrere Operationen definieren.
  1. Öffnen Sie den Web-Dienst.
  2. Wählen Sie die Ansicht
    WSDL
    .
  3. Zeigen Sie das
    Design
    der WSDL an. Wählen Sie im Schema-Abschnitt anschließend ein Element oder den Namespace-Eintrag oberhalb der Elemente aus.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche
    Neues Element
    .
  5. Um dem Element ein weiteres Element hinzuzufügen, klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche
    Neu
    und anschließend auf
    Element
    .
  6. Um einem Element untergeordnete Elemente hinzuzufügen, wählen Sie das Element aus, klicken auf den Pfeil neben
    Neu
    und wählen
    Kind-Element
    .
  7. Konfigurieren Sie optional den Typ jedes Elements.
    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche
      Auswahl
      im Feld
      Typ
      .
    2. Wählen Sie zwischen einem XSD-Typ oder einem Schemaobjekttyp aus und klicken Sie auf
      OK
      .
  8. Legen Sie optional die Mindest- und Höchstanzahl der Vorkommen für jedes Element fest.
  9. Optional können Sie auch eine Beschreibung der einzelnen Elemente eingeben.
Optional können Sie einen vordefinierten Fehler erstellen.