Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Empfangen geparster Daten aus dem Webdienst

Empfangen geparster Daten aus dem Webdienst

Sie können eine Nachricht parsen, die Sie vom Webdienst erhalten haben. Beim Parsen der Nachricht empfängt die REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung Daten gemäß der Struktur, die Sie für die Antwortnachricht in der Definition der Methodenausgabe angegeben haben.
Sie möchten beispielsweise die folgende JSON-Antwortnachricht parsen:
{"name":"infa","message":"hello"}
Zum Parsen dieser Antwortnachricht führen Sie die folgenden Schritte beim Konfigurieren der Umwandlung durch:
  1. Führen Sie im Zuordnungseditor des Developer Tools einen Bildlauf in der Zuordnungspalette durch, um nach der REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung zu suchen und sie in die Zuordnung zu ziehen.
    Der Assistent
    Neue REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
    wird angezeigt.
    Diese Abbildung zeigt den Assistenten für die REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung. In diesem Dialogfeld können Sie den Namen der Umwandlung, den Speicherort und die HTTP-Methode konfigurieren.
  2. Geben Sie einen Namen für die Umwandlung ein.
  3. Wählen Sie neben
    HTTP-Methode
    die Option
    Get
    aus.
    Bei Verwendung der Get-Methode konfigurieren Sie keine Eingabezuordnung.
  4. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
    Im Assistenten wird eine Nachricht mit dem Hinweis angezeigt, dass Eingaben bei Verwendung der Get-Methode nicht anwendbar sind.
  5. Klicken Sie auf
    Weiter
    .
  6. Wählen Sie
    Als leer erstellen
    aus.
  7. Wählen Sie neben
    Anzeigen
    die Option
    Ausgabezuordnung
    aus.
  8. Entwerfen Sie die Definition der Methodenausgabe auf Basis der Antwortnachricht, die Sie erhalten möchten.
    Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel dafür, wie die Definition der Methodenausgabe unter Umständen dargestellt wird:
    Dieses Beispiel zeigt ein Beispiel für eine Definition der Methodenausgabe. In diesem Beispiel wird das übergeordnete Element „xmlRoot“ verwendet. Die untergeordneten Elemente sind „Name“ und „Nachricht“.
    Obwohl die Umwandlung eine JSON-Antwort vom Webdienst erhält, fügt der Datenintegrationsdienst automatisch ein Root-Element mit der Bezeichnung „xmlRoot“ zur JSON-Antwort hinzu. Beim Konfigurieren der Definition der Methodenausgabe für eine JSON-Antwort legen Sie dasselbe Root-Element „xmlRoot“ fest.
  9. Wählen Sie
    Ausgabezuordnung
    aus.
  10. Konfigurieren Sie die Ausgabezuordnung, indem Sie Ports aus dem Bereich
    Definition der Methodenausgabe
    in den Bereich
    Ports
    ziehen.
    Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel der Ausgabezuordnung:
    Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Ausgabezuordnung. Die Elemente im Bereich „Definition der Methodenausgabe“ werden mit den Elementen im Bereich „Ports“ verknüpft.
  11. Klicken Sie auf
    Fertig stellen
    .
  12. Wählen Sie die Umwandlung aus und navigieren Sie zur Registerkarte
    Erweitert
    .
  13. Konfigurieren Sie das
    Ausgabeformat
    mit
    JSON
    .
    Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel dafür, wie die Umwandlung bei einer Integration in eine Zuordnung unter Umständen dargestellt wird:
    Diese Abbildung zeigt eine Beispielzuordnung im Developer Tool. Die Zuordnung enthält eine Leseumwandlung, eine REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung und eine Schreibumwandlung. Die Ports in der Leseumwandlung werden als Eingabeports in der nachgelagerten REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung verknüpft. Zum Parsen der von der Umwandlung empfangenen Antwort wird der Namensausgabeport in der REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung mit der nachgelagerten Schreibumwandlung verknüpft.
    Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Antwort, die beim Ausführen der Zuordnung unter Umständen angezeigt wird:
    Diese Abbildung zeigt eine Beispielantwort, die Sie unter Umständen erhalten.ein Beispiel für die Antwort, die Sie erhalten könnten. In diesem Beispiel wird „infa“ im Namensport und „hello“ im Nachrichtenport der Antwort angezeigt.