Sie können einem Schemaobjekt mehrere XSD-Dateien der Stammebene hinzufügen. Sie können auch XSD-Dateien der Stammebene aus einem Schemaobjekt entfernen.
Wenn Sie eine Schemadatei hinzufügen, importiert das Developer Tool sämtliche XSD-Dateien, die durch die von Ihnen hinzugefügte Datei importiert werden oder in dieser enthalten sind. Das Developer Tool validiert die Dateien, die Sie hinzufügen, anhand der Dateien, die zum Schemaobjekt gehören. Das Developer Tool lässt das Hinzufügen einer Datei nicht zu, die einen Konflikt mit einer Datei verursacht, die zum Schemaobjekt gehört.
Beispiel: Ein Schemaobjekt enthält die Stammschemadatei „BostonCust.xsd“. Sie möchten dem Schemaobjekt die Stammschemadatei „LACust.xsd“ hinzufügen. Beide Schemadateien weisen den gleichen Target-Namespace auf und definieren das Element „Customer“. Wenn Sie versuchen, dem Schemaobjekt die Schemadatei „LACust.xsd“ hinzuzufügen, werden Sie vom Developer Tool aufgefordert auszuwählen, ob die Datei „BostonCust.xsd“ beibehalten oder mit der Datei „LACust.xsd“ überschrieben werden soll.
Sie können das Attribut
xsd:nillable
verwenden, um XSD-Elemente als nullwertfähig zu markieren. Wenn Sie ein Element als nullwertfähig markieren, lässt das entsprechende Element in der XML-Datei Nullwerte zu.
Sie können jede Schemadatei der Stammebene entfernen. Wenn Sie eine Schemadatei entfernen, ändert das Developer Tool den Elementtyp der von der Schemadatei definierten Elemente in xs:string.
Um eine Schemadatei hinzuzufügen, wählen Sie die Ansicht
Übersicht
aus und klicken Sie auf die Schaltfläche
Hinzufügen
neben der Liste
Schemaspeicherorte
. Wählen Sie dann die Schemadatei aus. Um eine Schemadatei zu entfernen, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche