Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Antwortnachrichten-Formate

Antwortnachrichten-Formate

Sie können einen REST-Webdienst konfigurieren, um eine Antwortnachricht im JSON- oder XML-Format auszugeben.
In den Antwortnachrichten ist das Feld „C_CUSTKEY“ der Ressourcenschlüssel. Das Feld „C_CUSTKEY“ enthält den Schlüsselwert und die URL, über die eine Anwendung anhand des speziellen Schlüssels in den Ausgabedaten auf den Kunden zugreifen kann.
Im JSON-Format ist der umgekehrte Schrägstrich in der URL als
\u002f
Unicode-verschlüsselt.
Der Ressourcenschlüsselwert in der URL könnte auch kodierte Werte enthalten. Dies kann die folgenden Gründe haben:
  • Der Schlüsselwert enthält eine URL-Adresse, zum Beispiel http://www.informatica.com.
  • Der Schlüsselwert enthält ein Prozentzeichen (%), zum Beispiel 20%.
  • Der Schlüsselwert enthält ein Leerzeichen.
Der folgende Text ist eine Antwortnachricht im JSON-Format:
{"CUSTOMERS": {"CUSTOMER": [ { "C_ACCTBAL": 9331.13, "C_ADDRESS": "IXRSpVWWZraKII", "C_COMMENT": "Good customer", "C_CUSTKEY": { "@url": "http:\u002F\u002FHostName:8095\u002FDataIntegrationService\u002Simple_Web_Service\u002FRsrc_CUSTOMER\u002FCUSTOMER\u002F63", "$": 63 }, "C_MKTSEGMENT": "AUTOMOBILE", "C_NAME": "Customer#000000063", "C_NATIONKEY": 21, "C_PHONE": "31-952-552-9584" } ]}}
Der folgende Text ist eine Antwortnachricht im XML-Format:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16LE" standalone="no"?> <tns:CUSTOMER xmlns:tns="http:////www.informatica.com"> <tns:C_CUSTKEY url="Simple_Web_Service/CUSTOMER/63">63</tns:C_CUSTKEY> <tns:C_NAME>Customer#000000063 </tns:C_NAME> <tns:C_ADDRESS>IXRSpVWWZraKII </tns:C_ADDRESS> <tns:C_NATIONKEY>21</tns:C_NATIONKEY> <tns:C_PHONE>31-952-552-9584</tns:C_PHONE> <tns:C_ACCTBAL>9331.13</tns:C_ACCTBAL> <tns:C_MKTSEGMENT>AUTOMOBILE</tns:C_MKTSEGMENT> <tns:C_COMMENT>Good customer </tns:C_COMMENT> </tns:CUSTOMER>
Sie können das Format für die Antwortnachricht festlegen. Ändern Sie das Antwortnachricht-Format auf der Registerkarte
Erweitert
in der Ansicht
Eigenschaften
für das Ressourcen-Mapping. Wählen Sie als
Formattyp
JSON oder XML aus.
Die folgende Abbildung zeigt die Registerkarte
Erweitert
in der Ansicht
Eigenschaften
für das Ressourcen-Mapping:
Die Abbildung zeigt ein einfaches Mapping mit einer Leseumwandlung „Kunde“ und einer Ausgabeumwandlung „Ausgabe“. Die Registerkarte „Erweitert“ in der Ansicht der Mapping-Eigenschaften enthält eine Eigenschaft mit der Bezeichnung „Formattyp“. Die Spalte „Wert“ enthält JSON.