Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Web-Dienste
  3. SOAP-Webdienste
  4. WSDL-Datenobjekt
  5. Schemaobjekt
  6. Vorgehensweise für das Erstellen eines SOAP-Webdiensts
  7. Operation-Mappings
  8. Parsen von Webdienst-SOAP-Meldungen
  9. Generieren von Webdienst-SOAP-Meldungen
  10. Web-Dienst-Verbraucher-Umwandlung
  11. REST-Webdienste
  12. Vorgehensweise für das Erstellen eines REST-Webdiensts
  13. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung
  14. REST-Webdienst-Verbraucher-Umwandlung – Anwendungsfälle
  15. Verwaltung von REST- und SOAP-Webdiensten
  16. Anhang A: Datentyp-Kompatibilität

Webdienste-Handbuch

Webdienste-Handbuch

Schritt 2. Das Ressourcen-Mapping definieren

Schritt 2. Das Ressourcen-Mapping definieren

Nachdem Sie die Ressource definiert haben, erstellt das Developer Tool ein Ressourcen-Mapping, das eine REST-Ausgabeumwandlung enthält. Die Struktur der REST-Ausgabeumwandlung definiert die Antwortnachricht, die der Webdienst an den Client zurückgibt. Fügen Sie dem Mapping eine Leseumwandlung und eine Lookup-Umwandlung hinzu.
Die folgende Abbildung zeigt das zu erstellende Ressourcen-Mapping:
Das Mapping enthält drei Umwandlungen: Read_Customer, Orders_Lookup und die Ausgabeumwandlung.
Das Mapping enthält die folgenden Objekte:
Read_Customer
Die Read_Customer-Umwandlung liest die Kundentabelle. Die Umwandlung gibt alle Kundenzeilen in der Tabelle zurück.
Orders_Lookup
Die Lookup-Umwandlung ruft die Aufträge für jeden Kunden ab.
Ausgabe
Die REST-Ausgabeumwandlung empfängt Kundendaten von der Read_Customer-Umwandlung. Sie empfängt Auftragsinformationen von der Orders_Lookup-Umwandlung. Die REST-Ausgabeumwandlung generiert eine hierarchische JSON-Datei, in der die Aufträge für jeden Kunden aufgelistet sind.
Das Ressourcen-Mapping enthält keine Filterumwandlung für die Eingrenzung der Kunden, die aus der Kundentabelle abgerufen werden sollen.
Der Datenintegrationsdienst filtert die Ausgabedaten auf der Basis von Filtern in der Client-Anfrage.