Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

AggregateValues

AggregateValues

Die Aktion
AggregateValues
führt eine Berechnung mit einem Aggregat eines mehrfach auftretenden Datenbehälters durch.
Die nachstehende Tabelle beschreibt die Eigenschaften der Aktion
AggregateValues
:
Eigenschaft
Beschreibung
aggregation_function
Bestimmt die Funktion, die mit dem Aggregat ausgeführt werden soll. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • AllEqual. Gibt
    True
    zurück, wenn die Werte alle gleich sind, bzw.
    False
    , wenn sie nicht gleich sind.
  • Zählwert. Gibt die Anzahl der Vorkommen eines Datenbehälters zurück.
  • Join. Gibt eine Liste aller Werte zurück, getrennt durch das in der Eigenschaft
    separator
    angegebene Trennzeichen.
  • Summe. Gibt die Summe der Werte zurück.
AllEqual
Definiert eine Option unter der Eigenschaft
aggregation_function
.
Count
Definiert eine Option unter der Eigenschaft
aggregation_function
.
data_holder
Definiert den Datenbehälter, der die Ausgabe speichert.
disabled
Legt fest, ob die Komponente und alle zugehörigen untergeordneten Komponenten vom Skript ignoriert werden. Verwenden Sie diese Eigenschaft zum Testen, Debuggen und Ändern eines Skripts. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Ausgewählt. Das Skript ignoriert die Komponente.
  • Gelöscht. Das Skript wendet die Komponente an.
Standardmäßig ist die Eigenschaft deaktiviert.
include_empty_values
Bestimmt, ob das Aggregat die Vorkommen ohne Daten einbezieht.
  • Ausgewählt. Die Aktion bezieht leere Vorkommen ein.
  • Gelöscht. Die Aktion ignoriert leere Vorkommen.
Standardwert ist "Ausgewählt".
Join
Definiert eine Option unter der Eigenschaft
aggregation_function
.
name
Eine beschreibende Kennzeichnung für die Komponente. Diese Kennzeichnung wird in der Protokolldatei sowie der
Ereignisansicht
angezeigt. Ermitteln Sie anhand der Eigenschaft
name
, welche Komponente das Ereignis verursacht hat.
on_fail
Die Aktion, die beim Ausfall der Komponente durchgeführt wird. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Gelöscht. Es wird keine Aktion ausgeführt.
  • CustomLog. Es wird in das Benutzerprotokoll geschrieben.
  • LogError. Eine Fehlermeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogInfo. Eine Informationsmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • LogWarning. Eine Warnmeldung wird in das Engine-Protokoll geschrieben.
  • NotifyFailure. Eine Mitteilung wird gesendet.
Die Standardoption lautet „Gelöscht“. Weitere Informationen über die Behandlung von Komponentenfehlern finden Sie in Fehlerbehandlung.
optional
Legt fest, ob ein Komponentenfehler den Ausfall der übergeordneten Komponente verursacht. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Ausgewählt. Ein Komponentenfehler führt nicht zum Ausfall der übergeordneten Komponente.
  • Gelöscht. Ein Komponentenfehler verursacht den Ausfall der übergeordneten Komponente.
Standardwert ist "Gelöscht". Weitere Informationen über Komponentenfehler finden Sie in Fehlerbehandlung.
phase
Legt den Zeitpunkt fest, an dem das Skript die Komponente verarbeitet. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
  • Anfangsphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Anfangsphase.
  • Hauptphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Hauptphase.
  • Endphase. Das Skript verarbeitet die Komponente während der Endphase.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter So sucht der Parser Anker.
Standardwert ist "Hauptphase".
remark
Ein benutzerdefinierter Kommentar, der den Zweck oder die Aktion der Komponente beschreibt.
root_element
Bestimmt den Datenbehälter auf der Stammebene des XML-Zweigs, der den mehrfach vorkommenden Datenbehälter enthält. Das
root_element
kann ein- oder mehrmals vorkommen.
sub_element
Bestimmt den mehrmals vorkommenden Datenbehälter, für den die Aktion ein Aggregat berechnet. Wenn
sub_element
nicht zugewiesen ist, berechnet die Aktion das Aggregat von
root_element
.
Sum
Definiert eine Option unter der Eigenschaft
aggregation_function
.
Je nach dem
root_element
, das Sie konfiguriert haben, kann die Aktion Vorkommen auf verschiedenen Verzweigungsebenen aggregieren. Ein XML-Dokument hat zum Beispiel die Struktur:
<Company> <Division name="America"> <Employee>...<Employee> <Employee>...<Employee> <Employee>...<Employee> </Division> <Division name="Europe"> <Employee>...<Employee> <Employee>...<Employee> </Division> </Company>
Wenn das
root_element
Firma
ist und Sie konfigurieren die Aktion so, dass sie die Vorkommen von
Mitarbeiter
zählt, zählt die Aktion alle
Mitarbeiter
-Elemente, die
Firma
untergeordnet sind. Die Aktion gibt 5 zurück.
Wenn das
root_element
Abteilung
ist, zählt die Aktion die Anzahl der Vorkommen von
Mitarbeiter
in der
Abteilung
, die die Umwandlung derzeit verarbeitet. Wenn die Aktion
Amerika
verarbeitet, gibt sie 3 zurück. Wenn die Aktion
Europa
verarbeitet, gibt sie 2 zurück.