Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Avro

Avro

Verwenden Sie den Assistenten zum Erstellen einer Umwandlung mit Avro-Eingabe oder -Ausgabe. Wenn Sie eine Datenprozessor-Umwandlung erstellen, um das Avro-Format umzuwandeln, wählen Sie ein Avro-Schema oder eine Beispieldatei aus, die die erwartete Struktur der Avro-Daten definiert. Der Assistent erstellt Komponenten, die das Avro-Format in andere Formate oder aus anderen Formaten in das Avro-Format umwandelt. Diese Komponenten können ein relationales-hierarchisches Mapping, ein hierarchisches-relationales Mapping und eine XMap enthalten. Nachdem der Assistent die Umwandlung erstellt hat, können Sie die Umwandlung weiter konfigurieren, um die Mapping-Logik zu bestimmen.
Apache Avro ist ein Datenserialisierungssystem im binären Format oder in anderen Datenformaten. Avro-Daten liegen in einem Format vor, das möglicherweise nicht direkt lesbar ist. Weitere Informationen zu Avro finden Sie unter http://avro.apache.org/
Verwenden Sie binär kodiertes Avro, um eine Umwandlung mit Avro-Eingabe oder -Ausgabe zu erstellen. Avro-Eingabe oder -Ausgabe in anderen Formaten kann nicht verarbeitet werden.
Eine Umwandlung, die Avro-Eingabe oder -Ausgabe liest, bezieht sich auf ein Schema. Wenn die Umwandlung Avro-Daten liest oder schreibt, verwendet sie das Schema zum Interpretieren der Hierarchie.
Wenn Sie eine Beispieldatei zum Definieren der Avro-Hierarchie auswählen, speichert der Assistent auch den ersten Datensatz in der Datei als separate Testdatei. Sie können diese Datei zum Testen der Umwandlung verwenden. Um die Datei zu suchen, überprüfen Sie im Bereich
Ports
der Ansicht
Übersicht
den im Feld
Eingabespeicherort
aufgelisteten Dateipfad.
Wenn Sie eine Datenprozessor-Umwandlung erstellen, die Avro in ein hierarchisches Format oder ein hierarchisches Format in Avro umwandelt, erstellt der Assistent eine XMap-Komponente in der Umwandlung. Der XMap-Editor zeigt die hierarchischen Schemaknoten und die Avro-Schemaknoten an. Verwenden Sie den XMap-Editor, um die Knoten zu verknüpfen und die Umwandlungslogik zu definieren. Weitere Informationen zum XMap-Objekt und -Editor finden Sie unter Übersicht über XMap.
Wenn Sie eine Umwandlung erstellen, die Avro in ein relationales Format oder ein relationales Format in Avro umwandelt, erstellt der Assistent ein relationales Mapping. Im Bereich
Ports
der Ansicht
Übersicht
werden die hierarchischen Avro-Schemaknoten und die relationalen Ports angezeigt. Verwenden Sie den Bereich
Ports
, um die hierarchischen Elemente mit den relationalen Ports und Gruppen zu verknüpfen. Weitere Informationen zum Umwandeln der relationalen Daten finden Sie unter Relationale Eingabe und Ausgabe – Übersicht.
Nachdem Sie eine Datenprozessor-Umwandlung für Avro-Eingabe erstellt haben, fügen Sie sie zu einem Mapping mit einem komplexen Datei-Reader hinzu. Der komplexe Datei-Reader übergibt Avro-Eingabe an die Umwandlung. Für eine Datenprozessor-Umwandlung mit Avro-Ausgabe fügen Sie einen komplexen Datei-Writer zum Mapping hinzu, um die Ausgabe aus der Umwandlung zu erhalten.