Inhaltsverzeichnis

Search

  1. Vorwort
  2. Einführung in die Datenumwandlung
  3. Datenprozessor-Umwandlung
  4. Assistent für Eingabe- und Ausgabeformate
  5. Relationale Eingabe und Ausgabe
  6. Verwenden des IntelliScript-Editors
  7. XMap
  8. Bibliotheken
  9. Schema-Objekt
  10. Eingabeaufforderung
  11. Skripte
  12. Parser
  13. Skriptports
  14. Dokumentprozessoren
  15. Formate
  16. Datenbehälter
  17. Anker
  18. Transformer
  19. Aktionen
  20. Serializer
  21. Mapper
  22. Lokatoren, Schlüssel und Indexierung
  23. Streamer
  24. Validatoren, Benachrichtigungen und Fehlerbehandlung
  25. Validierungsregeln
  26. Benutzerdefinierte Skriptkomponenten

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch

Bibliotheksverwaltung

Bibliotheksverwaltung

Sie können den Bibliothek-Editor verwenden, um die Strukturen und Elemente des Meldungstyps für die Bibliotheken DTCC-NSCC, EDIFACT, EDI-X12, HIPAA, HL7 und SWIFT anzupassen. Wenn Sie die Struktur des Meldungstyps ändern möchten, verwenden Sie den Bibliothek-Editor zum Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Elementen aus der Bibliotheksmeldung.
Sie können die Art und Weise, wie eine Meldung umgewandelt wird, ebenfalls ändern. Eine Bibliotheksumwandlung enthält eine große Anzahl von Objekten und Komponenten, wie Skripts mit Parsern, Serializern und XML-Schemas, die die Umwandlung definieren. Eine Bibliotheksumwandlung kann Objekte zur Validierung und Bestätigung von Meldungen sowie Diagnoseanzeigen enthalten.
Eine Bibliotheksumwandlung verwendet ihre Objekte, um den Meldungstyp aus der branchenüblichen Standardeingabe in XML und aus XML in andere Formate umzuwandeln. Um auf die mit dem Bibliothek-Editor erstellten Skripts, XMaps und Schemas zuzugreifen und sie zu bearbeiten, müssen Sie Bibliotheksobjekte erstellen. Erzeugen Sie die Bibliotheksobjekte nur, wenn Sie eine Änderung an den Bibliotheksobjekten vornehmen müssen, die nicht mit dem Bibliothek-Editor durchgeführt werden kann.
Verwenden Sie nach dem Erstellen der Bibliotheksobjekte den IntelliScript-Editor, um Parser, Serializer und Mapper zu bearbeiten. Beispiel: Sie möchten die Ausgabestruktur ändern, um sie an Ihre Anforderungen anzupassen. Sie erzeugen die Bibliotheksobjekte und bearbeiten die Skripts mit dem IntelliScript-Editor.
Wenn Sie eine Bibliothek für Bibliothekspakete erstellen, die den Bibliothek-Editor nicht unterstützen, werden die Bibliotheksobjekte im Voraus erzeugt. Es ist nicht erforderlich, die Bibliotheksobjekte zu erstellen. Sie können die Skriptkomponenten für diese Bibliotheken direkt mit dem IntelliScript-Editor bearbeiten.
Nachdem Sie Bibliotheksobjekte generiert haben oder wenn die Bibliotheksobjekte vorgeneriert wurden, können Sie die Bibliothekselemente nicht mit dem Bibliothek-Editor bearbeiten. Um den Bibliothek-Editor erneut zu verwenden, müssen Sie die generierten Bibliotheksobjekte für die Bibliotheken, die Sie mit dem Bibliothek-Editor bearbeiten können, verwerfen. Sie möchten beispielsweise Eingabefelder hinzufügen, die Struktur der Ausgabe jedoch nicht verändern. Verwerfen Sie die Bibliotheksobjekte und fügen Sie anschließend benutzerdefinierte Elemente mit dem Bibliothek-Editor hinzu.
Alle an den generierten Bibliotheksobjekten vorgenommenen Änderungen gehen verloren, wenn Sie die generierten Objekte verwerfen.

Bibliothek – Beispiel für EDI-X12

Sie und Ihre Lieferanten verwenden den X12 850-Standard für Bestellungen, um Aufträge zu dokumentieren und zu verarbeiten. Sie möchten die Spezifikationen aus den Branchenstandards für den Bibliotheksmeldungstyp ändern, um Ihre internen Prozesse zu unterstützen.
Unternehmen aus der Möbelbranche benötigen Standardelemente wie Modell, Farbe und Größe sowie ein benutzerdefiniertes Element für die Materialart. Eine Batch-Nummer oder ein Ablaufdatum ist nicht erforderlich. Verwenden Sie den Bibliothek-Editor, um Elemente zu entfernen und benutzerdefinierte Elemente hinzuzufügen.
Außerdem können Sie mit dem Bibliothek-Editor Elementeigenschaften ändern, Segmente hinzufügen und Elemente kopieren. Beispiel: Sie fügen neue Farben hinzu, indem Sie die Elementeigenschaft ändern, die die Liste der Farben definiert. Um dem Materialsegment und dem Hardwaresegment ein Herstellercodesegment hinzuzufügen, können Sie es kopieren.
Sie führen eine Datenprozessor-Umwandlung durch, die Ihre angepasste Bibliothek enthält. Die Texteingabe von Ihren Lieferanten wird in einer modifizierten Version des X12 850-Standards für Bestellungen formatiert. Das geänderte Eingabeformat stimmt mit den an der Bibliothek vorgenommenen Änderungen überein. Der Text wird in eine hierarchische Ausgabe umgewandelt, die an andere Umwandlungen zur weiteren Verarbeitung gesendet werden kann.